Zum Inhalt springen

Folge von Zollstreit? US-Post nimmt keine Päckli mehr aus China entgegen

  • Die USA akzeptieren bis auf Weiteres keine Pakete mehr aus China und Hongkong. Das schreibt der US Postal Service auf seiner Webseite.
  • Betroffen sind unter anderem Pakete von Online-Händlern wie Ali Express oder Temu.
  • Einen Grund für den Paketstopp gab die US-Post nicht an. Mehrere Nachrichtenagenturen vermuten die neuen US-Zölle auf Waren aus China als Ursache.

Die Annahme von Pakete aus China und Hongkong werde «vorübergehend» und «bis auf Weiteres» ausgesetzt, teilte der US Postal Service (USPS) mit. Briefsendungen seien nicht betroffen. Die Post machte auf Nachfrage zunächst keine Angaben zu den Gründen für die Aussetzung.

Die Ankündigung erfolgt jedoch nach einem Dekret von US-Präsident Donald Trump. Seit Dienstag gelten Zollaufschläge in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus China und die Zollbefreiung für Pakete von geringem Wert wurde abgeschafft. Bisher konnten chinesische Onlinehändler Waren im Wert unter 800 Dollar zollfrei in die USA liefern. Mit Trumps neuen Zöllen fällt das weg, auch diese chinesischen Pakete müssten durch den Zoll gehen – sie werden nun aber von der US-Post gar nicht mehr angenommen.

USA verhängt Zölle – China kontert mit Gegenzöllen

Trump hatte am Samstag Zölle auf Produkte aus Mexiko, Kanada und China angeordnet. Auf mexikanische und kanadische Waren sollten Zölle in Höhe von bis zu 25 Prozent erhoben werden. Mit den Nachbarländern Mexiko und Kanada erzielte Trump jedoch inzwischen eine vorläufige Einigung.

Person sortiert Pakete in einem Postverteilzentrum.
Legende: Endstation für Pakete aus China: Die amerikanische Post nimmt nur noch chinesische Briefsendungen an, Pakete nicht mehr. (Bild vom 30.11.2023 aus einem Postverteilzentrum in Los Angeles) REUTERS/Jorge Garcia

Der US-Präsident hatte zudem Zollaufschläge in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus China bekanntgegeben. China verhängte daraufhin Gegenzölle und kündigte eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) an.

Am Dienstag sagte Trump, er habe es «nicht eilig», mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping zu sprechen. Am Montag hatte er noch erklärt, Gespräche mit chinesischen Verantwortlichen hierzu würden «wahrscheinlich innerhalb der nächsten 24 Stunden» stattfinden.

SRF 4 News, 05.02.2025, 7 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel