Zum Inhalt springen
Audio
Sinnloses Leiden in Sudan
Aus Echo der Zeit vom 14.09.2023. Bild: SRF/ Anna Lemmenmeier
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 52 Sekunden.

Fünf Monate Krieg Dieser Mann dokumentiert Gräueltaten im Sudan

Bombenangriffe, Massengräber und Hunger gehören zum Alltag im Sudan. Mehr als fünf Millionen Menschen mussten mittlerweile fliehen. Ibrahim Alduma dokumentiert aus dem Exil die Kriegsverbrechen in seiner Heimat.

Das kleine Zimmer im siebten Stock eines Wohnblocks im Zentrum von Nairobi ist spärlich eingerichtet. Eine Matratze am Boden, ein winziges Pult in der Ecke: darauf Kekse, Wasser und ein Koran.

Seit fünf Monaten herrscht Krieg

Box aufklappen Box zuklappen

Seit dem 15. April kämpft im Sudan die Armee unter De-Facto-Staatschef Abdel Fattah Al-Burhan gegen die paramilitärische Miliz Rapid Support Forces (RSF) seines ehemaligen Vizemachthabers Mohammed Hamdan Daglo. Die Generäle hatten sich 2019 und 2021 gemeinsam an die Macht geputscht und sich später über die Machtteilung zerstritten. Keine der beiden Seiten hat bislang die Oberhand gewinnen können. Millionen Menschen sind geflohen. In der Khartum sowie in Darfur kommt es immer wieder zu schwerer Gewalt.

Neun Tage hatte die Flucht des 30-jährigen Ibrahim Alduma hierhin gedauert. Auf dem Landweg nach Äthiopien, dann mit dem Flugzeug nach Kenia.

Ibrahim Alduma an seinem Pult in Nairobi
Legende: Ibrahim Alduma an seinem Pult in Nairobi SRF

Nun sitzt der junge Mann in Nairobi in einer WG mit zwei weiteren sudanesischen Flüchtlingen und macht die gleiche Arbeit, die er schon im Sudan gemacht hatte: Er sichtet, überprüft und archiviert Videos und Fotos, die Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen aus dem Sudan dokumentieren.

Und davon gebe es ziemlich viele, so Ibrahim Alduma: «Verhaftungen, Vergewaltigungen, Morde, Plünderungen, Wohnhäuser, die als Militärstützpunkte missbraucht werden, Krankenhäuser, die besetzt werden, Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung.»

Die traumatischen Bilder solle später als Beweise dienen

Die Organisation «Sudanese Archive» sammelt Daten und Beweismaterial zu Gräueltaten im Sudan seit Beginn der Proteste gegen Diktator Omar al-Bashir vor vier Jahren. Das Ziel: einerseits die Öffentlichkeit zu informieren, andererseits: wenn der Krieg vorbei ist, sollen die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Bilder aus Darfur zeigen reine Massaker.
Autor: Ibrahim Alduma Organisation «Sudanese Archive»

Und dafür braucht es Beweise. Mittlerweile haben Ibrahim Alduma und sein Team mehr als eine halbe Million Videos und Fotos archiviert – zuletzt Material zu Luftangriffen in Khartoum am Wochenende. Laut Médecins Sans Frontières war es das tödlichste Wochenende seit Beginn des Krieges.

Ibrahim Alduma nimmt seinen Laptop und sucht die Bilder. «Ich empfehle, die Bilder nicht anzuschauen.» Auch er müsse sich bisweilen schützen, so der junge Mann. Die drastischen Bilder seien nicht gut für seine psychische Gesundheit.

Von all dem Material, das der Sudanese täglich sichtet, haben sich einige Bilder besonders in sein Gedächtnis eingebrannt: die Bilder aus Darfur. «Das sind reine Massaker», flüstert Ibrahim Alduma.

Vor 20 Jahren schon wurden in Darfur Menschen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit umgebracht. Die Gräueltaten dürften das Ausmass eines Genozids haben.

Zwei Männer ziehen beladene Eselskarren hinter sich her
Legende: Viele Menschen fliehen wegen der Gewalt aus dem Sudan (Bild: Darfur, 04.08.23) REUTERS/Zohra Bensemra/File Photo

Heute ist es nicht anders. Die sogenannten Rapid Support Forces und andere arabisch-stämmige Milizen ermorden und vergewaltigen alle nicht-Arabischstämmigen. Die UNO hat gestern von der Existenz von dreizehn Massengräbern in der Stadt Geneina berichtet.

Hoffnung auf eine Zukunft

Ibrahim Alduma ist selbst auch aus Darfur. Seine Familie kann nicht fliehen, weil rundherum gekämpft wird. Hoffnung sei mittlerweile das Einzige, was er noch habe: «Alles ist zerstört, unsere schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet», sagt der 30-Jährige im Exil in Nairobi.

Rücktritt des UNO-Sondergesandten

Box aufklappen Box zuklappen

Der UNO-Sondergesandte für Sudan, der Deutsche Volker Perthes, tritt zurück. Er habe UNO-Generalsekretär Antonio Guterres gebeten, ihn von seinen Pflichten zu entbinden, sagte Pertes im Sicherheitsrat. Im Juni hatte Sudans Aussenministerium Perthes zur unerwünschten Person erklärt, nachdem im Land der Krieg ausgebrochen war.

Doch es sei Pflicht daran zu arbeiten, dass die nächste Generation aus dieser Gewaltspirale herausfinde. Darum schaut sich Ibrahim Alduma jeden Tag Dutzende grauenhafte Bilder an und überprüft und archiviert sie für die Zukunft.

Echo der Zeit, 14.09.23, 18 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel