Zum Inhalt springen
Audio
Die UNRWA beschäftigt erneut das Parlament
Aus Rendez-vous vom 09.09.2024. Bild: Keystone/EPA/ANDRE PAIN
abspielen. Laufzeit 31 Minuten 11 Sekunden.

Kontroverse um UNO-Hilfswerk Warum es ohne die UNRWA im Gazastreifen nicht geht

Die Herbstsession beginnt mit einer Debatte zum Palästinenserhilfswerk UNRWA: Die Nationalratskommission will die Schweizer Hilfe für Palästina neu regeln. Dies, nachdem der Bundesrat die Nothilfe für die Menschen im Gazastreifen Ende Mai freigegeben hat.

Das UNO-Hilfswerk sah sich seit Kriegsbeginn heftigen Vorwürfen ausgesetzt. Israel bezichtigte UNRWA-Mitarbeitende gar, an Terrorakten der Hamas beteiligt gewesen zu sein. Was ist dran an den Vorwürfen – und wie wichtig ist das Hilfswerk für die Menschen im kriegsversehrten Gazastreifen? Susanne Brunner und Fredy Gsteiger von der SRF-Auslandredaktion liefern Antworten.

Susanne Brunner

Leiterin Auslandredaktion

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Susanne Brunner war für SRF zwischen 2018 und 2022 als Korrespondentin im Nahen Osten tätig. Sie wuchs in Kanada, Schottland, Deutschland und in der Schweiz auf. In Ottawa studierte sie Journalismus. Bei Radio SRF war sie zuerst Redaktorin und Moderatorin bei SRF 3. Dann ging sie als Korrespondentin nach San Francisco und war nach ihrer Rückkehr Korrespondentin in der Westschweiz. Sie moderierte auch das «Tagesgespräch» von Radio SRF 1. Seit September 2022 ist sie Leiterin der Auslandsredaktion von Radio SRF.

Hier finden Sie weitere Artikel von Susanne Brunner und Informationen zu ihrer Person.

Wie ist die humanitäre Lage im Gazastreifen derzeit?

Im August haben eine Million Menschen in Süd- und Zentralgaza keine Nahrungsmittelrationen bekommen (Quelle: UNO-Organisation OCHA). Die Hilfsgüter, welche in den Gazastreifen gelangen, reichen nicht aus, um die über zwei Millionen Menschen zu ernähren. Gründe dafür sind: das Ausmass der Zerstörung der zivilen Infrastruktur, die wiederholte Flucht Hunderttausender vor Bombardierungen und Kämpfen, die Gefahr für Hilfswerksmitarbeitende und der Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung. Seit September halten die Kriegsparteien immerhin kurze, lokal begrenzte Feuerpausen ein, damit Kinder gegen das Polio-Virus geimpft werden können.

UNRWA-Mitarbeitende nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen, Juli 2024.
Legende: 70 Prozent der Gebäude und 65 Prozent der Strassen im Gazastreifen sind zerstört. Bild: UNRWA-Mitarbeitende vor einem Trümmerfeld nach einem israelischen Angriff (Juli 2024). Getty Images/Anadolu/Ashraf Amra

Wie wichtig ist die UNRWA für die Hilfe vor Ort?

Mit ihren 13'000 Mitarbeitenden im Gazastreifen erreicht die UNRWA mehr Bedürftige als jedes andere Hilfswerk. Dank ihrer Logistik, Vernetzung und Erfahrung mit den zahlreichen Gaza-Kriegen funktioniert die Nothilfe in diesem bisher längsten Krieg überhaupt noch einigermassen. Kurzfristig gibt es in dieser Krise kein Hilfswerk, das die UNRWA ersetzen könnte.

Monatelanges politisches Ringen um UNRWA

Box aufklappen Box zuklappen

Im Mai hatte der Bundesrat nach einem Notruf der UNRWA zehn Millionen Franken für das umstrittene Hilfswerk freigegeben. Die Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitiker im Parlament stimmten der Nothilfe zu.

Eine bürgerliche Mehrheit der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats verlangt nun aber mit einer Motion, den Schweizer Sockelbeitrag für 2024 an das UNO-Palästinenserhilfswerk UNRWA zugunsten der Nothilfe an die palästinensische Zivilbevölkerung umzuleiten. Direkte Überweisungen an die UNRWA solle es nicht mehr geben. Der Bundesrat lehnt das ab.

Zwei weitere Motionen im Nationalrat verlangen die sofortige Einstellung der Beiträge an das Hilfswerk respektive eine Reform der Flüchtlingshilfe für Palästinenser, als Nachfolgelösung für die UNRWA. Die politischen Vorstösse werden bis heute Abend um 19 Uhr verhandelt.

Die UNRWA betreut nicht nur palästinensische Flüchtlinge und ihre Nachkommen im Gazastreifen und im Westjordanland, sondern auch in Ostjerusalem und in Jordanien, Libanon und Syrien. Vor allem im kriegsversehrten Syrien und im verarmten Libanon würde das Wegbrechen der UNRWA ein noch grösseres Flüchtlingselend bedeuten. Das hätte wiederum Auswirkungen auf die ganze Region.

Verzweifelte Familie nach einem  israelischen Luftangriff vom 16. Juli in Deir al-Balah,
Legende: Der Krieg brachte unermessliches Leid über die Menschen im Gazastreifen. Die UNRWA ist unerlässlich, um es zu lindern. Bild: Verzweifelte Familie nach einem israelischen Luftangriff vom 16. Juli in Deir al-Balah. Ali Jadallah/Anadolu via Getty Images

Die UNRWA sorgt nicht nur für die Verteilung von Lebensmitteln, sondern in ihren inzwischen schwer beschädigten Schulen und Spitälern auch für ein Minimum an medizinischer Versorgung, psychologischer Betreuung der schwer traumatisierten Bevölkerung, und wenigstens etwas Schulbildung für die fast eine Million Kinder.

Fredy Gsteiger

Diplomatischer Korrespondent

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Fredy Gsteiger ist diplomatischer Korrespondent und stellvertretender Chefredaktor bei Radio SRF. Vor seiner Radiotätigkeit war er Auslandredaktor beim «St. Galler Tagblatt», Nahost-Redaktor und Paris-Korrespondent der «Zeit» sowie Chefredaktor der «Weltwoche».

Hier finden Sie weitere Artikel von Fredy Gsteiger und Informationen zu seiner Person.

Wurde die UNRWA von der Hamas unterwandert?

Die UNRWA hat insgesamt rund 30'000 Angestellte. Nur wenige Hundert davon sind internationale UNO-Funktionäre. Die meisten Mitarbeitenden sind palästinensisch. Diese müssen sich zwar «neutral» verhalten und im Sinne der UNO handeln. Privat dürften diese jedoch mit der palästinensischen Sache zumindest sympathisieren, in Gaza wohl nicht wenige auch mit der Hamas.

Audio
UNO entlässt neun Mitarbeiter des Palästinenserhilfswerks UNRWA
aus Rendez-vous vom 06.08.2024. Bild: Keystone/Valentin Flauraud
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 7 Sekunden.

Die Zahl jener, die sich bisher erwiesenermassen sogar an Hamas-Terroraktionen beteiligt haben, ist indes sehr klein und beläuft sich laut dem jüngst publizierten Untersuchungsbericht von Oios (eine Art UNO-interne Geschäftsprüfungskommission) auf neun Personen. Das sind neun zu viel. Eine breite Unterwanderung der UNO-Organisation durch die Hamas lässt sich jedoch nicht belegen.

Wie gehen andere Geldgeber mit der UNRWA um?

Die UNRWA wird grossmehrheitlich durch einen kleinen Kreis westlicher Länder finanziert. Nachdem Israel behauptete, auch UNRWA-Angestellte hätten sich an Hamas-Terrorakten beteiligt, stellten rund ein Dutzend Länder, darunter die Schweiz, die Zahlungen ein, noch bevor Israel überprüfbare Beweise vorlegte. Die meisten davon haben sie inzwischen ganz oder teilweise – wie die Schweiz – wieder aufgenommen.

Hilfe der UNRWA vorderhand unersetzlich

Box aufklappen Box zuklappen

Das Argument für eine Wiederaufnahme der Zahlungen an die UNRWA: Der externe Untersuchungsbericht unter der Leitung der früheren französischen Aussenministerin Catherine Colanne und der interne Untersuchungsbericht der Oios hätten die UNRWA zu beträchtlichen Teilen entlastet. Ausserdem sei gerade im jetzigen Krieg die humanitäre Hilfe, welche die UNRWA leiste, kurzfristig nicht ersetzbar.

Die Beitragszahlungen der USA, des mit Abstand grössten Beitragszahlers, bleiben indes weiter suspendiert. Es gibt also keine einheitliche Haltung der Staatengemeinschaft gegenüber der UNRWA. Und auch die politische Diskussion in der UNO läuft weiter: Grossmehrheitlich anerkennen die Staaten, dass die UNRWA derzeit unverzichtbare humanitäre Hilfe leistet. Immer mehr infrage gestellt wird jedoch, ob das Mandat der UNO – das nur bis zur Schaffung eines palästinensischen Staates dauern sollte – noch zeitgemäss ist.

Krieg im Nahen Osten

Box aufklappen Box zuklappen

Die Konflikte in Israel, im Westjordanland, im Gazastreifen und in Libanon halten an. Hier finden Sie alle unsere Inhalte zum Krieg im Nahen Osten.

Rendez-vous, 09.09.2024, 12:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel