Zum Inhalt springen
Audio
Der UNO-Sicherheitsrat steht hinter dem US-Friedensplan
Aus HeuteMorgen vom 11.06.2024. Bild: Imago/Eskinder Debebe
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 25 Sekunden.

UNO-Resolution zu Gaza Ein kleiner Schritt in Richtung Frieden in Nahost

Der UNO-Sicherheitsrat stimmte einer Resolution für eine sofortige Waffenruhe in Gaza zu. Sie stellt sich hinter Präsident Joe Bidens mehrstufigen Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs. Nur Russland enthielt sich.

Die Erleichterung im Sicherheitsrat ist spürbar. Elfmal hatte das mächtigste UNO-Gremium seit dem Hamas-Überfall vom 7. Oktober über Resolutionen zu Gaza abgestimmt. Mehrere scheiterten. Die beschlossenen wurden kaum durchgesetzt.

Diesmal fühlt man sich einem Frieden einen kleinen Schritt näher. «Wir haben heute für den Frieden gestimmt», meint die UNO-Botschafterin der USA, Linda Thomas Greenfield. Laut ihrer Schweizer Amtskollegin Pascale Baeriswyl entspricht die nun beschlossene Resolution dem Völkerrecht.

Dreistufiger Friedensplan von Biden

Der jetzige verbindliche UNO-Beschluss unterstützt den von US-Präsident Joe Biden bereits im Mai vorgestellten Friedensplan. Er sieht mehrere Stufen vor: zunächst eine sechswöchige Waffenruhe und die Befreiung eines Teils der Geiseln.

Danach sollen die Kriegshandlungen völlig eingestellt werden und alle von der Hamas festgehaltenen Geiseln nach Israel zurückkehren. Anschliessend soll der Gazastreifen wiederaufgebaut werden und Verhandlungen über eine Zweistaatenlösung aufgenommen werden.

Mit der Resolution soll Druck auf die Kriegsparteien gemacht werden. Ob diese tatsächlich hinter dem Plan stehen, ist vorläufig unklar.

Machen Israel und die Hamas mit?

US-Botschafterin Thomas Greenfield spricht zwar von israelischer Unterstützung. Doch die israelische Vertreterin bestätigt das nicht. Sie sagt lediglich, ihr Land wolle «weiterhin sämtliche Geiseln befreien und die Hamas als militärische Akteurin und als Regierung in Gaza ausschalten».

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, dessen Regierung mit dem Ausscheiden von Benny Gantz aus dem Kriegskabinett am Sonntag noch weiter nach rechts gerückt ist, distanziert sich von Bidens Vorgaben.

Die Terrororganisation Hamas wiederum begrüsst zwar in einer ersten Stellungnahme die UNO-Resolution, lässt aber offen, wie sie zu den einzelnen Punkten von Bidens Plan steht. Hingegen bekennt sich die offizielle Führung Palästinas klar dazu, so deren UNO-Botschafter Riad Mansour: «Wir begrüssen diesen Effort.»

Die UNO-Resolution weist nun einen Ausweg aus dem achtmonatigen blutigen Krieg. Doch jetzt muss dieser Weg auch beschritten werden.

Video
Archiv: Bidens Plan für Waffenruhe im Gazastreifen
Aus 10 vor 10 vom 31.05.2024.
abspielen. Laufzeit 42 Sekunden.

 

HeuteMorgen, 11.6.2024, 06:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel