Zum Inhalt springen

Ersatzwahl Kanton Glarus Langjähriger Landrat gegen Aussenseiter

Glarus wählt einen neues Mitglied in die Kantonsregierung. Es gibt zwei Kandidaten, aber einen klaren Favoriten.

Ausserrhoden wählt einen Nachfolger für FDP-Regierungsrat und Landesstatthalter Andrea Bettiga. Er erreicht im März das Pensionsalter und tritt darum auf die Landsgemeinde im Mai zurück.

Die FDP schickt den langjährigen Landrat Christian Marti ins Rennen. Sein Gegenkandidat ist der Parteilose Marcel Lötscher.

Der Favorit

Der 50-jährige Ökonom Christian Marti ist in Glarus aufgewachsen und lebt auch heute mit seiner Familie dort. Er ist ehemaliger Gemeindepräsident von Glarus. Seit 24 Jahren ist er im Kantonsparlament, dem Landrat, vertreten.

Christian Marti im Porträt
Legende: Christian Marti (FDP) stieg mit 24 Jahren in die Politik ein. Er gilt als sachorientiert, sozial-liberal und fair. ZVG

Mit seiner Kandidatur wolle er die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Kantons stärken und den Arbeitsmarkt verbessern. Die Finanzen wieder ins Lot zu bringen, sei ihm aktuell ein grosses Anliegen, so Marti.

Der Überraschungskandidat

Kurz vor Ablauf der Frist meldete sich Marcel Lötscher als Kandidat für den Regierungssitz. Der 52-Jährige ist parteilos und arbeitet als Seilbahnangestellter. Er lebt seit einem guten halben Jahr mit seiner Frau in Schwanden.

Porträt Marcel Lötscher
Legende: Marcel Lötscher (parteilos) bezeichnet sich als unabhängig und als guten Zuhörer. In der Politik war er bisher nicht aktiv. .

Lötscher sieht seine Stärke in seiner Bürgernähe. Dass er ein politischer Neuling ist, sieht Lötscher nicht als Nachteil: «Ein Neuer bringt frischen Wind.»

Regionaljournal Ostschweiz, 9.2.2025, 12:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel