Zum Inhalt springen
Die drei Anwärter v.l.n.r.: Richard Wolff (AL), Marco Camin (FDP), Daniel Hodel (GLP).
Legende: Die drei Anwärter v.l.n.r.: Richard Wolff (AL), Marco Camin (FDP), Daniel Hodel (GLP). Keystone

Abstimmungen ZH Zürich wählt neuen Stadtrat

Wer wird Nachfolger des Stadtzürcher Finanzvorstehers Martin Vollenwyder? Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich entscheiden am 3. März. Zur Zeit sind acht Wahlkreise ausgezählt: Marco Camin (FDP) führt mit 23'001 Stimmen, Richard Wolff (AL) erhielt 18'872 und Daniel Hodel (GLP) 11'394.

Im Oktober 2012 hat der Zürcher FDP-Stadtrat Martin Vollenwyder seinen Rücktritt per Mai 2013 angekündigt. Vollenwyder hat als Finanzvorstand 11 Jahre lang die Stadtzürcher Finanzpolitik geprägt.

Wer unterstützt wen?

Seine Partei, die FDP, schlägt als Nachfolger den bislang noch nicht sehr bekannten Ex-Kantonsrat und Zahntechniker Marco Camin vor. Nach einigen Diskussionen sagte die SVP den Freisinnigen Unterstützung für Camin zu. Ausserdem unterstützen ihn CVP und EVP.

Die Grünliberalen lancieren Kantonsrat Daniel Hodel als Vollenwyder-Nachfolger. Diese Kandidatur wird von keiner anderen Partei unterstützt.

Die Alternative Liste steigt mit Richard Wolff in den Wahlkampf. Er ist Gemeinderat und kann auf die Unterstützung der Grünen und der Jungsozialisten zählen. Die SP konnte sich nicht für Wolff begeistern und beschloss Stimmfreigabe.

Als vierter im Bunde brachte sich der parteilose Toni Stadelmann ein. Der Volkswirtschafter empfiehlt sich als «linke Alternative» zu den anderen Kandidaten.

Stadtratswahl: Der Scheidende über den Rücktritt und die Kandidaten über ihre Ziele

Meistgelesene Artikel