Zum Inhalt springen

Elcom-Bericht Der Schweiz dürfte im Winter keine Stommangellage drohen

  • Wegen gut gefüllter Gaslager in Europa und einer höheren Verfügbarkeit französischer Atomkraftwerke sieht die Eidgenössische Elektrizitätskommission dem Winter positiv entgegen.
  • Es blieben aber Unsicherheiten im globalen Gasmarkt sowie bei den Importmöglichkeiten.
  • Deswegen gibt die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) keine vollständige Entwarnung bezüglich der Stromversorgungssicherheit der Schweiz.

Massnahmen wie die Vorhaltung einer Winterreserve seien weiterhin notwendig. Auch mit Blick auf die mittelfristige Versorgungssicherheit bis 2035 seien Reservekapazitäten von 700 bis 1400 Megawatt angebracht. Grundsätzlich sei die Ausgangslage für die hiesige Stromversorgung im kommenden Winter aber besser als in den beiden Vorjahren, so die Verantwortlichen.

Im vergangenen Winter war die Versorgungssicherheit aufgrund der milden Temperaturen und der hohen Stromproduktion im In- und Ausland gewährleistet. Die Schweiz war laut der Elcom wegen der hohen Wasser- und Kernkraftproduktion gar Nettoexporteur.

Elektrisches Umspannwerk mit Hochspannungsleitungen und Gebäuden.
Legende: Die Stromversorgung in der Schweiz dürfte auch im kommenden Winter gewährleistet sein. (Bild: Reservekraftwerk Cornaux NE, 10.04.24) KEYSTONE/Laurent Gillieron

Meistgelesene Artikel