Zum Inhalt springen
Audio
Schweizer Armee knorzt bei der Luftraumüberwachung
Aus Rendez-vous vom 10.10.2024. Bild: Keystone/Peter Schneider
abspielen. Laufzeit 30 Minuten 22 Sekunden.

Ersatzsystem für Florako Ein Armeeprojekt mit Risiken und Nebenwirkungen

Die gravierenden Probleme beim 300-Millionen-Projekt der Schweizer Armee für ein neues System zur Überwachung des Luftraums haben sich schon früh abgezeichnet.

Noch 2017 hatte die Schweizer Armee geprüft, einzelne Komponenten des veralteten Systems zur Überwachung des Schweizer Luftraums Florako auszutauschen. Doch «die Wartung und Instandhaltung dieser Komponenten könnten nicht mehr sichergestellt werden», hielt die Armee zuhanden des Parlaments in der «Armeebotschaft 2020» fest.

Fortan setzten die Armee-Verantwortlichen deshalb auf ein gänzlich neues Produkt des französischen Rüstungskonzerns Thales: «SkyView», so der Plan, sollte über die Neue Digitalisierungsplattform NDP der Armee mit zwei neuen Rechenzentren betrieben werden, die sich derzeit im Aufbau befindet.

Schon in der Armeebotschaft 2020, mit welcher der Bundesrat dem Parlament 155 Millionen Franken für «SkyView» beantragte, wies er aber auf grosse Risiken hin: «Derzeit ist noch offen, ob das neue System bereits bei der Einführung vollumfänglich auf dem neuen Rechenzentrum betrieben werden kann», warnte er.

Parlament erfuhr nichts von Problemen

Die Bedenken waren berechtigt: Schon im Juni 2020, als das Parlament den 155-Millionen-Kredit noch gar nicht genehmigt hatte, wurde armeeintern von den Projektverantwortlichen darauf hingewiesen, «dass die personellen Ressourcen knapp sind und das Projekt nicht auf Zielkurs ist».

Soldat beobachtet Hubschrauber vor Bergkulisse.
Legende: Das Luftraumüberwachungssystem der Armee, Florako, muss modernisiert werden. Mit dem System werden rund um die Uhr Flugzeuge, Helikopter und Drohnen am Schweizer Himmel rechtzeitig erkannt. Jetzt gibt es Probleme bei der Integration von zwei neuen Komponenten. Das Ersatzprojekt liegt derzeit auf Eis. Keystone/Peter Klaunzer

Dies hat eine von Verteidigungsministerin Viola Amherd in Auftrag gegebene Untersuchung im Januar 2023 herausgefunden. Von «Verzögerungen und Mehrkosten» sei bereits damals die Rede gewesen. Das Parlament erfuhr davon nichts.

Kam dazu, dass das «einsatzkritische System SkyView höhere Anforderungen an die Rechenzentren stellt, als dies ursprünglich angenommen wurde», heisst es im Untersuchungsbericht. Armee und das Bundesamt für Rüstung hätten «die Integration dieser Systeme unterschätzt», musste VBS-Chefin Amherd im Sommer des letzten Jahres eingestehen, als das Parlament wegen der aufgetauchten Probleme noch einmal 159 Millionen Franken zu genehmigen hatte.

Die Luftraumüberwachung könnte ausfallen

Doch auch in der «Armeebotschaft 2023», in welcher der Zusatzkredit enthalten war, war weiterhin die Rede von hohen Risiken: «Die hohe Komplexität sowie die Erfüllung der Anforderungen an das Netzwerk, die Verschlüsselung und die Ausstattung der Rechenzentren VBS für den Betrieb und die damit verbundene Zulassung könnten zu weiteren Verzögerungen und Mehrkosten führen.»

Die Integrationsarbeiten würden «sehr anspruchsvoll», stellte die Armee in Aussicht. Im Kredit war deshalb ein aussergewöhnlich hoher Risikozuschlag von 30 Prozent enthalten.

Nun decken die Recherchen von Schweizer Radio SRF auf, dass die Risiken von der Armee mittlerweile gar als «noch höher» eingestuft werden. Mit fatalen Folgen für die Schweizer Luftwaffe. Für sie «kann diese Entwicklung bedeuten, dass das bestehende System mit einer höheren Eintrittswahrscheinlichkeit länger betrieben werden muss, was das Risiko eines Systemausfalls erhöht», stellt das VBS auf seiner Webseite fest.

Rendez-vous, 10.10.2024, 12:30 Uhr;stal

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel