Zum Inhalt springen
Video
Definitives Aus für den Genfer Autosalon
Aus Schweiz aktuell vom 31.05.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 58 Sekunden.

Nach 120 Jahren ist Schluss Schnelle Boliden und hübsche Blondinen: Das war der Autosalon

Nach fast 120 Jahren ist der Genfer Autosalon Geschichte: Die Organisatoren haben angekündigt, keine Messe mehr durchzuführen. Ein Rückblick in Bildern.

Das erste Mal fand die Ausstellung im Frühling 1905 mit 37 Ständen und 17'000 Besucherinnen und Besuchern statt. Ein Jahr später folgte die zweite Ausgabe in Genf. 1907 fand der Autosalon ausnahmsweise in Zürich statt,

Menschenmengen bei einer klassischen Automobilausstellung.
Legende: Der 22. Internationale Automobilsalon in Genf im März 1952. Keystone/PHOTOPRESS-ARCHIV/HERMANN SCHMIDLI

An die ersten drei Ausgaben des Autosalons konnten die Veranstalter nicht direkt anknüpfen. Erst 1923 gelang die vierte Austragung. Der Anlass war so erfolgreich, dass die Verantwortlichen entschieden, die Automesse weltweit bekannt zu machen. Sie gründeten dafür ein ständiges Komitee und veranstalteten im März 1924 den ersten Internationalen Automobil-, Motor- und Fahrradsalon in Genf.

Zwei Frauen präsentieren ein Peugeot-Auto auf einer Autoshow.
Legende: Beim Autosalon waren die Hostessen, die neben den ausgestellten Autos posierten, bald nicht mehr wegzudenken. So wie hier am 39. Genfer Autosalon 1969. KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV

1924 besuchten 68'000 Menschen die Automesse mit ihren 200 Ausstellern. Laut der Erzählung der Organisatoren zur Geschichte des Autosalons kurbelte die Messe die Autoverkäufe in der Schweiz massgeblich an. Über die Jahre machte sich der Autosalon international einen Ruf. Während des Zweiten Weltkriegs fand die Messe nicht statt.

Schwarzweissfoto von Palexpo-Gebäude mit Fussgängerbrücke und Treppe.
Legende: Im Dezember 1981 öffnete das Genfer Messe- und Kongresszentrum (Palexpo) in der Nähe des Flughafens. Ab 1982 fand der Autosalon am neuen Ort statt. KEYSTONE/Str

1988 knackte der Genfer Autosalon die Marke von 600'000 Personen. 700'000 waren es im Jahr 2000.

Frau lächelt und zeigt auf Lenkradmodell mit eingebautem Telefon in einer Ausstellung.
Legende: Der Genfer Autosalon war auch als Ort bekannt, wo Innovationen der Automobilindustrie gezeigt wurden. 1987 sorgte etwa dieses ins Lenkrad integrierte Autotelefon für Aufsehen. KEYSTONE/Str

Der Genfer Autosalon war auch ein Treffpunkt vom Prominenten, Stars und Sternchen. Es bürgerte sich ein, dass Schweizer Bundesräte den Anlass eröffneten. Sie nutzten das grosse öffentliche Interesse natürlich auch für politische Statements.

Mann präsentiert rotes Auto auf Automesse.
Legende: Freude herrscht: Bundesrat Adolf Ogi beim 70. Genfer Autosalon 2000. Er würdigte die Messe als Spiegel der Innovationen. KEYSTONE/Laurent Gillieron

Den absoluten Rekord von 747'000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete der Genfer Autosalon 2005. Just in dem Jahr feierte die Messe auch ihr 100-Jahr-Jubiläum. Dabei harzte das Autogeschäft gerade in Europa. «Die Stimmung ist leicht verschnupft, aber nicht krank», sagte der damalige Autosalon-Direktor Rolf Studer gegenüber der Tagesschau.

Frau steht vor einem blauen Auto bei einer Ausstellung.
Legende: 2004 waren über 900 Marken am Genfer Autosalon präsent. Bei den Autoherstellern dominierten vor allem ausländische Unternehmen. Doch an der Ausstellung gab es auch Schweizer Autos, wie etwa das Amphibienfahrzeug Splash von Rinspeed. KEYSTONE/Martial Trezzini

Von der Weltwirtschaftskrise 2008 blieb auch die Autoindustrie nicht verschont. Zudem holte China in den Folgejahren auf dem globalen Automarkt immer mehr auf. So wurden die Ausstellungen in Peking und Shanghai mindestens so wichtig wie diejenige in Genf.

An den Besucherrekord von 2005 konnte der Genfer Autosalon nicht mehr anschliessen. In den Jahren vor der Corona-Pandemie kamen jährlich noch über 600'000 Besucherinnen und Besucher. Von 2020 bis 2022 fiel der Autosalon zunächst wegen der Pandemie aus, 2023 dann wegen «der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und der geopolitischen Lage».

Arbeiter bauen eine Bühne für die Geneva International Motor Show 2020 auf.
Legende: Arbeiter bauen 2020 die Autoausstellung zurück, nachdem die Organisatoren entschieden haben, den Autosalon wegen Corona nicht durchzuführen. KEYSTONE/Salvatore di Nolfi

Nach den schwierigen Jahren gab der Genfer Autosalon Anfang 2024 sein Comeback. Das Format fiel kleiner aus als früher. So wurde es von elf auf sieben Tage verkürzt. Marken wie Porsche, Audi, Mercedes, Toyota und Peugeot waren nicht präsent. Auch fürs nächste Jahr zeigte die Autoindustrie wenig Interesse an der Messe. Darum haben die Organisatoren nun entschieden, den Genfer Autosalon nicht mehr durchzuführen.

SRF 4 News, 31.05.2024, 15:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel