Zum Inhalt springen
Audio
Rebecca Angelini vom Verein ProCoRe zur Sexarbeit in der Schweiz
Aus Tagesgespräch vom 09.04.2024. Bild: SRF/David Karasek
abspielen. Laufzeit 26 Minuten 25 Sekunden.

Prostitution in der Schweiz Preisverfall auf dem Strassenstrich

Preisverfall und erhöhtes Gewaltrisiko: Die Lage für «Pendelmigrantinnen» in der Schweiz sei prekär, sagt der Verein ProCoRe.

Die Schweizer Gesetzgebung in Bezug auf Prostitution gehört zweifellos zu den liberalsten, und dennoch spielt sich ein grosser Teil in der Branche im Verborgenen ab. Fachleute schätzen, dass nur etwa zehn Prozent der Sexarbeiterinnen auf dem Strassenstrich arbeiten.

Vergessen werden all jene Frauen, die in Hotelzimmern, Bordellen oder auch in Wohnungen arbeiten.
Autor: Rebecca Angelini Geschäftsführerin Dachverband ProCoRe

«In den letzten 20 Jahren wurde das Sexgewerbe zunehmend reguliert, allerdings ausgehend vom sichtbaren Teil», sagt Rebecca Angelini, Geschäftsführerin von ProCoRe, der Dachverband zum Schutz von Sexarbeitenden, im «Tagesgespräch». Vergessen würden all jene Frauen, die in Hotelzimmern, Bordellen oder auch in Wohnungen arbeiten.

«Happy Hookers» und «Pendelmigrantinnen»

So gibt es laut Angelini beispielsweise die «Happy Hookers». Es sind jene, die das Privileg der Wahl haben und unter anderem in Edelbordellen gut verdienen. Weniger Wahlmöglichkeiten hätten dagegen die «Pendelmigrantinnen».

Sexgewerbe.
Legende: Nur gerade zehn Prozent der Sexarbeit findet auf dem Strassenstrich statt. Entsprechend schwierig ist ein Bild über die allgemeinen Arbeitsbedingungen in der Branche. Keystone/Fabian Biasio

Häufig stammen die «Pendelmigrantinnen» aus dem osteuropäischen Raum und dürfen aufgrund der Personenfreizügigkeit 90 Tage im Jahr in der Schweiz ohne Bewilligung arbeiten. Für sie sei Sexarbeit eine rationale Entscheidung und die beste der wenigen Möglichkeiten, um der wirtschaftlich schlechten Situation in der Heimat zu entkommen.

Preisverfall auf dem Strassenstrich

Im Bereich der Prostitution macht sich laut Angelini aber auch der föderalistische Flickenteppich der Schweiz bemerkbar: Einige Kantone berichten, dass sich die Preise im Sexgewerbe wieder auf dem Niveau von vor Corona eingependelt hätten, andere Kantone melden einen Preisverfall von rund 50 Prozent auf dem Strassenstrich.

Die Freier können den Preis drücken, riskante Praktiken wie Sex ohne Kondom verlangen, und die Frauen können kaum Nein sagen, weil sie das Geld brauchen.
Autor: Rebecca Angelini Geschäftsführerin Dachverband ProCoRe

Vor allem in städtischen Kantonen seien die Preise gesunken. «Das Geschäft läuft schlecht, das führt zu einem ungleichen Machtverhältnis», stellt Angelini fest. Doch die «Pendelmigrantinnen» seien darauf angewiesen, in der Schweiz Geld zu verdienen. Das gebe den Kunden Verhandlungsmacht: «Die Freier können den Preis drücken, riskante Praktiken wie Sex ohne Kondom verlangen, und die Frauen können kaum Nein sagen, weil sie das Geld brauchen.»

Das ist der Dachverband ProCoRe

Box aufklappen Box zuklappen

ProCoRe (Prostitution Collective Reflexion)  ist ein nationales Netzwerk, das sich für die Anliegen von Sexarbeitenden in der Schweiz einsetzt. Die Mitgliedsorganisationen arbeiten täglich mit Sexarbeitenden in allen Sprachregionen der Schweiz zusammen. Der gemeinnützige Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Der Dachverband ProCoRe hält fest: «Wir anerkennen Sexarbeit als gesellschaftliche Realität und Arbeit. Sexarbeitende müssen, genau wie andere Arbeitende, durch Rechte geschützt werden. Wir setzen uns für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sexarbeitenden ein. Gleichzeitig bekämpfen wir Ausbeutung, Menschenhandel und Stigmatisierung in der Sexarbeit.»

ProCoRe wird vom Bundesamt für Gesundheit, Bundesamt für Polizei und privaten Stiftungen sowie durch Spenden und Mitgliederbeiträge finanziert. (Quelle: ProCoRe)

Gewalt als Teil des Berufsrisikos?

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) stuft das Gewaltpotenzial im Sexgewerbe als «sehr hoch» ein. Angelini bezweifelt jedoch, dass die Sexarbeit die Ursache ist: «Die Mehrheit der Sexarbeiterinnen sind Frauen, oft Migrantinnen, zum Teil Transpersonen oder auch Sans-Papiers. Sie gehören zu den Bevölkerungsgruppen, die grundsätzlich stärker von Gewalt betroffen sind».

Je prekärer die Gesamtsituation einer Sexarbeiterin sei, desto anfälliger sei sie für Gewalt und Ausbeutung, unterstreicht Angelini. Ein weiteres Problem sei, dass die Strafverfolgungsbehörden die erlebte Gewalt als Teil des Berufsrisikos betrachteten: «Es ist eine Täter-Opfer-Umkehr, Sexarbeiterinnen eine Mitverantwortung zuzuschreiben.» Stigmata und Vorurteile hielten betroffene Frauen oft auch davon ab, Anzeige zu erstatten.

 

Korrektur

Box aufklappen Box zuklappen

In einer ersten Fassung des Artikels wurde ein falscher Begriff verwendet. Dieser wurde nachträglich geändert.

Tagesgespräch, 09.04.2024, 13:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel