Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Meteo App
Bei Google Play
In der App öffnen
Da sich die Luft an den Bergen stärker erwärmt als in der freien Atmosphäre, bilden sich dort am häufigsten Quellwolken.
Das wechselhafte Wetter macht den Himmel bunt. Am Donnerstag und Freitag ist wieder Regenbogenwetter angesagt.
Der Starkniederschlag im Wallis und in Teilen des Berner Oberlandes täuscht über die Trockenheit im Osten hinweg.
Das Geschäft mit falschen Pässen floriert. Experten sprechen von vielen erschlichenen Aufenthaltsbewilligungen.
Das Urner Bergdorf als sicherer Hafen: Die Anfragen, Käufe und Anzahlungen aus den USA schnellen in die Höhe.
Tiefe Pegel, leere Stauseen, kaum Reserven in den Alpen – es mangelt an Wasser. Droht bei trockenem Sommer ein Engpass?
Das WEF will den «Zustand der Welt verbessern». Doch die Vorwürfe gegen seinen Gründer erfüllen so manches Klischee.
Können Mieterinnen und Mieter nach einer gewissen Zeit Renovationen wie einen Neuanstrich von der Vermieterin verlangen?
Ältere Menschen finden vermehrt zu radikalen Weltbildern. Die Leiterin einer Beratungsstelle erklärt diese Entwicklung.