Zum Inhalt springen
Audio
Der Internationale Strafgerichtshof im Fokus: Das sind die Hintergründe
Aus News Plus vom 21.05.2024. Bild: IMAGO / Peter Seyfferth
abspielen. Laufzeit 16 Minuten 16 Sekunden.

Krieg im Gazastreifen Der Internationale Strafgerichtshof: Was kann er, was nicht?

Der internationale Strafgerichtshof in Den Haag könnte Haftbefehle gegen Israels Premier Netanjahu und die Hamas-Führung aussprechen. Die wichtigsten Antworten.

Darum geht es: Am Internationalen Strafgerichtshof (kurz: IStGH, engl. ICC) könnte darüber entschieden werden, ob der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu und einzelne Anführer der Terrororganisation Hamas gegen das Völkerrecht verstossen haben. Zumindest will das Karim Khan, der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof. Er hat beantragt, dass Netanjahu, der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant und mehrere führende Köpfe der Hamas verhaftet werden. Es geht um mutmassliche Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober und dem Krieg im Gazastreifen.

Blaues Schild des Internationalen Strafgerichtshofs vor dem Hauptgebäude.
Legende: Im aktuellen Fall liegt derzeit einzig ein Antrag vor. Nun muss eine Vorverfahrenskammer entscheiden, ob ein begründeter Verdacht besteht und die Haftbefehle ausgestellt werden oder nicht. (Bild: Den Haag, 30.04.24) AP Photo/Peter Dejong, File

Das ist der IStGH: Der Gerichtshof wurde 1998 gegründet, im Sommer 2002 nahm er seine Arbeit auf. Sein Sitz ist in Den Haag in den Niederlanden. Der IStGH besteht aus 18 Richterinnen und Richtern, die für einen Zeitraum von neun Jahren gewählt sind. Sie beurteilen Verbrechen gegen das Völkerrecht. Der IStGH verfügt über keine eigene Polizei und ist bei der Verhaftung von Verdächtigen auf seine Mitgliedsstaaten angewiesen. Nicht zu verwechseln ist er mit dem Internationalen Gerichtshof (IGH). Dieser ist Teil der UNO und klärt Streitigkeiten zwischen Staaten – und nicht wie der IStGH die individuelle Verantwortlichkeit.

Der Verantwortungsbereich des IStGH: Die Grundlage des IStGH ist das Römer Statut. Darin steht, wie Völkermord oder Kriegsverbrechen genau definiert sind und wann jemand bestraft werden kann. 124 Länder haben diesen Vertrag bisher unterschrieben und ratifiziert – auch die Schweiz. Evelyne Schmid ist Professorin für Völkerrecht an der Universität Lausanne. Sie sagt: «Der ICC ist ein Gericht des ‹Last Resort›. Er ist nur dann zuständig, wenn ein Land selber nicht willens oder nicht in der Lage ist, die Ermittlungen ernsthaft durchzuführen.» Auch Personen aus Nicht-Mitgliedsländern können strafrechtlich verfolgt werden, wenn die mutmasslichen Verbrechen in einem Land passiert sind, das den Strafgerichtshof anerkennt. Die Palästinensische Autonomiebehörde als Vertreterin der Palästinensergebiete ist dem IStGH 2015 beigetreten.

Die Ursprünge des Internationalen Strafgerichtshofs

Box aufklappen Box zuklappen

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es spezielle Gerichtsverfahren, um die Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs zu ahnden – in Nürnberg und Tokio. Aber diese Militärtribunale hatten Mängel: Es gab keine klare Definition der Verbrechen, und sie waren nur temporär. Später errichtete der Uno-Sicherheitsrat Gerichte für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda.

In deren Annalen findet sich auch ein prominenter Schweizer Name: Carla Del Ponte war zwischen 1997 und 2007 Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien wie auch für Ruanda. Weil alle diese Ad-Hoc-Gerichte nur für bestimmte Situationen zuständig waren, wollten die Länder einen fixen internationalen Gerichtshof schaffen, der sich in Zukunft auch mit anderen Fällen befassen kann. Das klappte dann auf der Grundlage des Römer Status. So entstand 2002 der Internationale Strafgerichtshof.

Prominente Abwesende: Nicht alle Länder sind Mitglied und anerkennen den IStGH. Grosse Staaten wie die USA, Russland, China oder Indien sind z.B. nicht dabei – und auch Israel nicht. «Das hat sicher für jedes Land etwas unterschiedliche Gründe. Aber meistens geht es darum, dass man die Kontrolle einfach nicht gerne aus der Hand geben möchte», sagt Kennerin Evelyne Schmid.

Kritik am IStGH: «Der Internationale Strafgerichtshof ist nicht der mächtigste Akteur der internationalen Beziehungen», konstatiert Schmid. Immer wieder werde kritisiert, dass alles sehr lang dauere und viel Geld koste. Lange habe es zudem geheissen, dass das Gericht zu stark auf Afrika fokussiere. «Das war aber häufig deshalb, weil afrikanische Staaten sich zum Teil selber überwiesen haben», sagt Schmid.

Modernes Gebäude mit Glasfassade und Wasserbecken im Vordergrund.
Legende: Der riesige Gebäudekomplex des IStGH in Den Haag. Die Gebäude sind in eine Dünenlandschaft eingebettet – das Meer ist nicht weit. (Bild: 23.05.19) IMAGO / Steinach

Die Bilanz des IStGH: In den letzten 22 Jahren hat der IStGH vier Verurteilungen ausgesprochen. Die erste war für Thomas Lubanga aus dem Kongo, einen Milizführer, der wegen Rekrutierung von Kindersoldaten in Zusammenhang mit dem zweiten Kongokrieg 2012 verurteilt wurde. «Es sind wirklich sehr, sehr wenige, die angeklagt werden und die sich dann in Den Haag wiederfinden», so Schmid über den IStGH. «Die Hoffnung ist, dass durch seine Existenz die Zurückhaltung in der Kriegsführung erhöht wird.»

Video
Archiv: Den Haag: Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Führer beantragt
Aus Tagesschau vom 20.05.2024.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 38 Sekunden.

News Plus, 21.05.24, 17:14 Uhr;kobt

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel