Wanderschuhe und Rucksack begleiten Marcel Hähni schon das ganze Leben. Als Kind nahm er in der ganzen Schweiz an organisierten Volksmärschen teil. Das gab es damals noch. Als junger Mann schulterte er als Gebirgsfüsilier viel Gepäck und als er Vater wurde, war er bald schon Wandermotivator für seine Kinder. Seit 2010 ist der Journalist Marcel Hähni auch ausgebildeter Wander- und Schneeschuhwanderleiter und mit Gästen unterwegs.
Als «Seebueb» in Rapperswil am oberen Zürichsee aufgewachsen, zog es Marcel Hähni schon früh viel lieber in die Berge als an den See. Bei diesen Ausflügen habe er viel über das Leben gelernt.
Wie im Leben ist in der Natur eine Abkürzung nicht immer der bessere Weg und manchmal braucht es viel «Pfuus» bis man ein Ziel erreicht.
Er treffe auch heute noch die besten Entscheidungen für sein Leben auf einer Tour in der Natur. Wie im Leben ist in der Natur eine Abkürzung nicht immer der bessere Weg und manchmal braucht es viel «Pfuus» bis man ein Ziel erreicht, sagt Marcel Hähni.
Auf den «höchsten» Bergen
Die höchsten Berge mussten es bei ihm nie sein. Viel lieber geniesse er die Schönheit der Natur auch bei kleineren Wanderungen in der Region Samstagern, wo er heute zu Hause ist. Ein paar Rekorde habe er jedoch schon im Rucksack.
Mehrmals hat er den höchsten Hügel im Kanton Zürich bestiegen (Schnebelhorn 1291 m ü.M.). Er war auf dem höchsten Glarner (Tödi / Piz Ruschein 3612 m ü. M.) und am höchsten Punkt von Dänemark (Ejer Bjerge 172,52 m. ü. M.). Ohne Steigeisen und künstlichen Sauerstoff, sagt der Naturliebhaber schmunzelnd.
Outdoor durch das Leben
-
Bild 1 von 8Legende: Eindrückliche Natur Die Gletscher der Schweiz faszinieren mich. Gleichzeitig macht es mich traurig, wie sie jedes Jahr um mehrere Meter verschwinden. Marcel Hähni
-
Bild 2 von 8Legende: Wanderschuhe, Wanderstock und Feldstecher Schon als Kind wanderte ich mit meinen Eltern auf den damals organisierten Volksmärschen in der ganzen Schweiz, Marcel Hähni
-
Bild 3 von 8Legende: Mit viel Gepäck für das Vaterland Der Rucksack blieb auch in der Rekrutenschule als Gebiergsfüsilier Hähni (vorne) ständiger Begleiter. Marcel Hähni
-
Bild 4 von 8Legende: Rekordjagd in fernen Ländern In Dänemark habe ich die höchsten «Berge» bestiegen. So auch den Himmelberg in der Region der Ejer Bjerge wo auf 172,52 m. ü. M. der höchster Punkt Dänemarks liegt. Marcel Hähni
-
Bild 5 von 8Legende: Höchster Glarner Einer meiner höheren Berge in der Schweiz war der Tödi / Piz Ruschein mit 3612 m ü. Meer. Eine faszinierende Hochgebirgstour über Gletscher, Geröll und Felswände. Marcel Hähni
-
Bild 6 von 8Legende: Sommer und Winter Die besten Entscheidungen für mein Leben habe ich auf einer Wanderung getroffen. Wie im Leben ist in der Natur eine Abkürzung nicht immer der bessere Weg und manchmal braucht es viel «Pfuus» bis man ein Ziel erreicht. Marcel Hähni
-
Bild 7 von 8Legende: Wanderhund Leni Marcel Hähni wandert mit Familie, Freunden, Gästen oder Hund. Gerne auch mit Hund alleine. Marcel Hähni
-
Bild 8 von 8Legende: Outdoor am Radio auch per Velo Marcel Hähni ist auch oft mit dem Fahrrad unterwegs. Mit und ohne elektrische Unterstützung. Auch darüber berichtet er am Radio. Marcel Hähni
Mikrofon und Wanderschuhe
Bei Radio SRF 1 ist Marcel Hähni als Redaktor und Produzent tätig. Regelmässig berichtet er als Reporter zudem auf srf1.ch und am Radio über seine neusten Abenteuer in der Natur und er gibt Tipps und verrät Tricks für die Outdoorwelt.