Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Geschichten mitten aus dem Leben. Unterhaltsam, emotional, nahe dran.
Pädophilie bleibt ein Tabu, doch Fachpsychologin Monika Egli-Alge kämpft seit Jahren für eine Entstigmatisierung....
«Ich wollte als Kind niemandem zur Last fallen», sagt Joel*. «Deshalb habe ich meine Gefühle unterdrückt.» Der...
Der letzte Urlaub, der erste Kuss, die Geburt des ersten Kindes: Was bleibt warum in unseren Erinnerungen...
In anderen Ländern riskieren Menschen ihr Leben, um mitbestimmen zu können. Die direkte Demokratie ist ein...
Ein normaler Dienstagabend, der plötzlich alles auf den Kopf stellt: «Input»-Host Julia Lüscher steigt nach...
Stillsitzen, zuhören, anpassen – das Schweizer Bildungssystem und seine Herausforderungen für Buben. Input-Host...
Pasquale (34) stand kurz vor dem Burnout. Damals wünschte er sich, die Warnsignale früher erkannt zu haben. In...
Elena (28) lebt mit Asperger-Syndrom und setzt sich für mehr Verständnis gegenüber neurodivergenten Menschen ein....
Emmylou (29) ist seit einem Reitunfall und Long Covid stark eingeschränkt. Nun klärt sie über Adhesive...
Martin (53) hat sechs Psychosen durchlebt. Offen schildert er seine Erlebnisse und wie er sie bewältigt hat. Heute,...
Sarah (35) blickt auf eine schwere Jugend mit Depressionen, Selbstverletzung und Suizidgedanken zurück. Dank einer...
Sabi (40) teilt ihre bewegende Lebensgeschichte – geprägt von einer Kindheit mit einem suchtkranken Elternteil,...
Am 16. März 2020 erklärte der Bundesrat gemäss Epidemiengesetz die «ausserordentliche Lage». Ausser...
Trotz des Versprechens, die Musiklandschaft demokratisieren zu wollen, steht Spotify heute in der Kritik. Für Bands...
Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975) war das Enfant terrible der deutschen Literatur. Mit seinen Gedichten und dem...
Die Ururgrossmutter der Autorin Katharina Geiser wurde kurz vor ihrem Tod im Jahr 1953 in ein Armenhaus...
Geschichten sind sein Zuhause. Schon als Kind hat Sebastian Steffen sich gern Geschichten ausgedacht. Wenn er sie...
Der blinde Franzose Braille war 16 Jahre alt, als er die Punktschrift erstmals vorstellte. Die streng logisch...
Mit ihrem Film «Männer» wurde sie berühmt, unterdessen hat Doris Dörrie dutzende Filme gedreht, Bücher...
Rudolf Steiner hat ein grosses Erbe hinterlassen: von den Steiner-Schulen über Demeter bis zu Weleda. Wer war der...
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «digital Natives»...
Unordentlich, unkonzentriert, unvorhersehbar? Einst schienen nur Kinder betroffen, nun auch immer mehr Erwachsene....
Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie...
Aya Cissoko kennt die Wut. Sie wächst in den Banlieues von Paris auf. Die Eltern stammen aus Mali. Vater und...
In diesem Jahr reiste Gülsha ins innere Ich und entdeckte, dass sich dieses als Kind nicht gesehen fühlte. Maja...
«Orgastisch fühlt es sich an, nächsten Oktober rocken wir das Hallenstadion!» Yvonne hat bei diesen News...
Yvonne, Gülsha und Maja lösen ihr Versprechen ein: Anfang Jahr haben sie einen «G&G»-Award gewonnen und schenken...
Gülsha packt in ihren Koffer als erstes ihr Sportzeug. Wenn sie länger auf Sport und ausgewogene Ernährung...
Stellungswechsel im Sekundentakt: nein, danke. Da sind sich die drei einig. Aber was ist denn guter Sex? Was, wenn...
Sackgeld, Job, Schulden: Hier gehts um Money! Gülsha lebte mal einen ganzen Monat ohne Geld auf dem Konto, Maja...
Vor 70 Jahren wurde die Impfung gegen Kinderlähmung in den USA zugelassen. Zwei Jahre später trug sie auch in der...
Der heutige Treffpunkt blickt nach Myanmar. Ein Land, das seit Jahren von humanitären Krisen geprägt ist und durch...
In jeder dritten neu geschlossenen Ehe in der Schweiz ist die eine Person aus der Schweiz und die andere aus dem...
Was wissen wir wirklich über Muslime in der Schweiz und was sind Vorurteile, die wir überdenken dürfen? Mehr...
Dieser Tage wäre der gebürtige Basler Kabarettist César Keiser 100 Jahre alt geworden. In der Sendung...
Der Bundesrat will die Demokratie und den Zusammenhalt in der Schweiz fördern. Darum sollen künftig alle...