Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Meteo App
Bei Google Play
In der App öffnen
Da sich die Luft an den Bergen stärker erwärmt als in der freien Atmosphäre, bilden sich dort am häufigsten Quellwolken.
Das wechselhafte Wetter macht den Himmel bunt. Am Donnerstag und Freitag ist wieder Regenbogenwetter angesagt.
Der Starkniederschlag im Wallis und in Teilen des Berner Oberlandes täuscht über die Trockenheit im Osten hinweg.
Das Geschäft mit falschen Pässen floriert. Experten sprechen von vielen erschlichenen Aufenthaltsbewilligungen.
In den 1960er- und 1970er-Jahren missbrauchten Patres Schüler. Immer mehr Personen wenden sich an die neue Meldestelle.
Nirgends gibt es so viele Massenkündigungen wie in Zürich. Eine neue Untersuchung zeigt, wer verdrängt wird.
Das WEF will den «Zustand der Welt verbessern». Doch die Vorwürfe gegen seinen Gründer erfüllen so manches Klischee.
Bald können wir eine neue Art von Post nutzen. Die Post plant, ab Anfang nächsten Jahres einen neuen Dienst anzubieten.
Der 87-Jährige bestätigt gegenüber SRF, gegen die anonymen Anschuldigungen rechtlich vorzugehen – die ganze Geschichte.