Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Alles über das Leben auf und hinter der Bühne von Theater und Oper.
Milliardär Klaus-Michael Kühne will seiner Heimatstadt ein Opernhaus spendieren. Das sorgt für Freude – und Kritik.
Der Schriftsteller Franzobel erinnert sich zurück – im Interview über den österreichischen TV-Kult-Star Phettberg.
Der Komponist, Performance-Künstler und «Crachmacheur» Frieder Butzmann pfeift (!) bekannte Gedichte. Geht das?
Die Berliner Kulturszene soll weniger Geld bekommen: Es geht um nichts weniger als um das Überleben der Kultur.
Das Schauspielhaus Zürich bringt mit #byebitch die wahre Geschichte eines gemobbten Mädchens in Schweizer Klassenzimmer.
Das erfolgreiche Musical wird in Zürich erstmals in deutscher Sprache aufgeführt – und ist keine Kopie der Filmvorlage.
In der Neufassung von Alfred Schnittkes Oper in Zürich fehlen politische Anspielungen früherer Fassungen. Selbstzensur?
Michael Fehr nimmt das Konzept «Werkschau» wörtlich: Er wagt sich mit einem unfertigen Programm auf die Bühne. Warum?
Lisa Christ erhält den wichtigsten deutschsprachigen Kabarettpreis. Soziale Ungerechtigkeiten treiben sie um – und an.
Erst Skilehrerin, dann Theaterwelt: Das Bundesamt für Kultur ehrt Lilo Baur mit dem wichtigsten Preis für Bühnenkunst.
Altdorf bringt das Wilhelm Tell-Drama wieder auf die Bühne: mit starken Frauen, einem beatboxenden Tell und viel Action.