Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Lukas Britschgi wurde am Dienstag im Zürcher Hallenstadion empfangen. Über 200 Personen applaudierten dem Europameister.
Lukas Britschgi krönte sich als erst 2. Schweizer zum Eiskunstlauf-Europameister. Der 26-Jährige konnte es kaum fassen.
Lukas Britschgi zeigt die beste Kür seiner Karriere und holt an der Eiskunstlauf-EM in Estland die Goldmedaille.
Nach Zwischenrang 3 im Kurzprogramm fällt die 18-jährige Baslerin bei der Medaillenentscheidung einen Rang zurück.
Lukas Britschgi beendet den 1. Teil des Einzellaufs auf Platz 8. Am Samstag folgt die Medaillenentscheidung in der Kür.
Beim Zusammenstoss eines Passagierflugzeugs mit einem Militärhelikopter sind in den USA mehrere Menschen gestorben.
Kimmy Repond läuft im Kurzprogramm hinter Anastasia Gubanowa und Niina Petrokina auf Rang 3. Am Freitag folgt die Kür.
Ab Mittwoch finden die Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Estland statt. Mit vielversprechenden Schweizer Trümpfen.
Eiskunstläufer Lukas Britschgi hat international schon für Furore gesorgt. Nun steht die Bestätigung der Erfolge an.
Die Schweizer Eiskunstläuferin Alexia Paganini hat im Alter von 22 Jahren ihren Rücktritt vom Spitzensport erklärt.
Lukas Britschgi schafft es an der Eiskunstlauf-WM auf den 6. Schlussrang. Der «Vierfach-Gott» wird Weltmeister.
Kimmy Repond steigert sich an der WM in Montreal auf Platz 5. Livia Kaiser wird Neunte.
Vorfreude auf die Kür geschürt: Der Schaffhauser holt an der WM in Montreal im Kurzprogramm 93,41 Punkte.
Die Schweizer Eiskunstläuferinnen Livia Kaiser und Kimmy Repond haben an der WM in Montreal die Top 10 im Visier.
Auch zwei Jahre nach den Spielen von Peking ist der Fall um die russische Eiskunstläuferin nicht abgeschlossen.
Spontaner Entscheid: Das britische Eistanz-Paar lässt die berühmteste Kür aller Zeiten wieder aufleben.
Fast zwei Jahre nach dem Dopingskandal an den Olympischen Winterspielen wurde die Russin vom TAS bestraft.
Die 19-jährige Ostschweizerin überzeugt an der Eiskunstlauf-EM in Litauen und wird Vierte.
Lukas Britschgi kann nicht nachdoppeln und wird an der Eiskunstlauf-EM in Kaunas Fünfter.
Kimmy Repond kommt im Kurzprogramm nicht über Platz 8 hinaus. Dafür überzeugt mit Livia Kaiser die zweite Schweizerin.
Lukas Britschgi zeigt an der EM in Litauen eine überzeugende Leistung. Nach dem Kurzprogramm belegt er Zwischenrang 2.
Die Schweizer Eiskunstläuferin hat einen schwierigen Herbst hinter sich. Rechtzeitig zur EM ist sie wieder da.
Ab Mittwoch findet in Kaunas (LTU) die Eiskunstlauf-EM statt. Brillieren Lukas Britschgi und Kimmy Repond erneut?
Lukas Britschgi ist nach eigenen Worten «nicht der talentierteste Eiskunstläufer». Aber er springt wieder aufs Podest.
Die Anhörung vor dem TAS im Fall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa wird um mehrere Wochen vertagt.
Die 17-jährige Eiskunstläuferin Kamila Walijewa aus Russland steht in Lausanne nun vor dem Sportgerichtshof.
Nach mehreren Amputationen und 4 Monaten in einem Krankenhaus hat sich der Eistanz-Olympiasieger zurückgemeldet.
Lukas Britschgi läuft an der WM in Saitama auf den guten 8. Platz. Er verbessert sich in der Kür noch um einen Rang.
Die 16-jährige Baslerin glänzt in der Kür mit einer neuen persönlichen Bestleistung und beendet ihre 1. WM auf Platz 8.
Lukas Britschgi überzeugt auch an der Weltmeisterschaft: Der Schaffhauser belegt nach dem Kurzprogramm Platz 9.