Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Noè Ponti sichert sich an der SM zum Abschluss die 4. Goldmedaille. Roman Mityukov schafft das «Rücken-Triple».
Die beiden Olympia-Medaillengewinner überragen am 3. Tag in Sursee.
Noè Ponti schwimmt an den Schweizer Meisterschaften in Sursee zu seiner zweiten Goldmedaille.
Der Tessiner schwimmt an den Schweizer Meisterschaften in Sursee über 50 m Schmetterling mühelos zu Gold.
An den Schweizer Meisterschaften ist Noè Ponti der Mann, den es zu schlagen gilt. Der Tessiner bleibt gewohnt gelassen.
RSI begleitete Noè Ponti während seiner Vorbereitung auf Olympia in Paris, an denen der Schwimmer medaillenlos blieb.
Der Schweizer Leistungschef Markus Buck ordnet die perfekte Woche von Noè Ponti an der Kurzbahn-WM ein.
An der Kurzbahn-WM sind die letzten Schweizer im Einsatz gestanden. Dabei fielen zwei nationale Bestleistungen.
Der Tessiner hat an der Kurzbahn-WM in Budapest brilliert. Die Genugtuung ist nach einem schwierigen Sommer gross.
Der Tessiner ist an der Kurzbahn-WM in Budapest unschlagbar: Er holt über 100 m Schmetterling mit Weltrekord Gold.
Am vorletzten Tag der Kurzbahn-WM in Budapest bleibt das Schweizer Duo in der Morning Session auf der Strecke.
Schon wieder Gold: Noè Ponti kürt sich an der Kurzbahn-WM in Budapest auch über 100 m Lagen zum Weltmeister.
Noè Ponti steht im nächsten WM-Halbfinal (100 m Schmetterling). Louis Droupy scheitert in den Vorläufen deutlich.
Noè Ponti schwimmt in Budapest über 100 m Lagen um die Medaillen. Thierry Bollin glänzt im Halbfinal über 50 m Rücken.
Der Tessiner schwimmt von Weltrekord zu Weltrekord. Seine Herbstform ist mehr als beeindruckend.
Noè Ponti gewinnt an der Kurzbahn-WM in Budapest überlegen Gold über 50 m Schmetterling.
Am 2. Tag der Kurzbahn-WM in Ungarn verpassen beide im Einsatz stehenden Schweizer die Halbfinal-Qualifikation.
Nach seiner Machtdemonstration ist Ponti im Final über 50 m Schmetterling selbstredend der grosse Gold-Favorit.
Der Tessiner Schwimmer stellt an der Kurzbahn-WM über 50 m Schmetterling in 21,43 Sekunden eine neue Bestmarke auf.
In Budapest hat am Dienstag die Kurzbahn-WM im Schwimmen begonnen. Noè Ponti setzte sogleich ein Ausrufezeichen.
Mit glänzenden Schweizer Aussichten: Das 2024 wird im Schwimmsport in Budapest mit der WM im 25-m-Becken abgeschlossen.
Noè Ponti verbessert in Singapur seinen eigenen Weltrekord über 50 m Schmetterling um 17 Hundertstel auf 21,50 Sekunden.
Der Tessiner gewinnt in Singapur über 100 m Schmetterling und schwimmt über 100 m Lagen Schweizer Bestzeit.
Der Tessiner Schwimmer lässt der Konkurrenz im Schmetterling über 50 m keine Chance und feiert den nächsten Weltcupsieg.
Die Formkurve bleibt hoch: Der Tessiner Schwimmer feiert in Südkorea gleich 2 Weltcupsiege.
Der Tessiner brilliert über 50 m Schmetterling in 21,67 Sekunden. So schnell war noch niemand.
Nach der spektakulären Hammer-Affäre und 4 verbüssten Jahren meldet sich Chinas Schwimmer mittels Paukenschlag zurück.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur trifft laut einem Ermittler im Fall der 23 nicht sanktionierten Schwimmer keine Schuld.
Ponti bereitet seine 2. Olympischen Spiele vor. Der Bronze-Gewinner von Tokio 2021 träumt in Paris von noch Grösserem.
Mit 5 Medaillen blickt die Schweiz auf eine erfolgreiche Schwimm-EM zurück. SRF-Experte Tobias Gross ordnet ein.