Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Der Souverän nahm das Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz an.
SVP und FDP wollen die Laufzeiten der AKW verlängern. Können die Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreicht werden?
Mit dem Ja zum Klimaschutz-Gesetz ist die Schweiz wieder auf Kurs – falls jetzt rasch konkrete Massnahmen folgen.
Nach dem Ja zum Klimagesetz erhoffen sich die Parteien Vorteile für den Wahlherbst. Politologe Georg Lutz ist skeptisch.
Alle drei eidg. Vorlagen werden angenommen. Zu diskutieren gibt bei den Parteichefs vor allem der Klimaschutz.
Mehrere ländliche Kantone sagen Ja zum Klimaschutz-Gesetz. Ein wichtiges Zeichen. Doch was, wenn nun Verbote folgen?
Analyse von Larissa Rhyn
Bundeshausredaktorin
Die Hochrechnungen haben es angedeutet, nun ist es definitiv: 59.1 Prozent stimmen dem Klimaschutz-Gesetz zu.
Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral sein und den Verbrauch von Öl und Gas senken. So will es das...
Am 18. Juni heisst es: Ja oder Nein zum Klimaschutz- und Innovationsgesetz? Die Befürworterinnen und Befürworter...
Mit dem Klimaschutz-Gesetz wollen Bundesrat und Parlament, dass die Schweiz bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreicht....
Die Schweiz soll bis 2050 klimaneutral werden. Erreicht werden soll dieser Ziel mit dem Klimaschutzgesetz, über...
Albert Rösti steht vor einer wichtigen Bewährungsprobe als Bundesrat. An der Urne muss er das Klimaschutz-Gesetz...
Mit 234 gegen 51 Stimmen sprechen sich die Delegierten der FDP für das Klimaschutzgesetz aus. Doch auch zum...
In der Schweiz gibt es über 100'000 Elektrowiderstandsheizungen. Sie verbrauchen zehn Prozent des Winterstroms. Ein...
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ein Ja zum...
Das Klimaschutzgesetz will das Netto-Null-Ziel für Treibhausgase bis 2050 erreichen. Dazu werden 1.2 Milliarden...
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutzgesetz ab. Die Vorlage will eine Schweiz...
Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweizer Stimmvolk über das «Klimaschutz-Gesetz» ab. In einer überparteilichen...
Am Anfang stand die Gletscher-Initiative: Totaler Ausstieg aus den fossilen Energieträgern bis 2050. Danach wäre...
SVP-Präsident Marco Chiesa hat an der Delegiertenversammlung in Meyrin bei Genf seine Parteimitglieder auf einen...
In zwei Monaten stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutzgesetz ab. Dieses will, dass die Schweiz...
Die laufenden Kampagnen sorgen für Bewegung. Im Zentrum ist die Frage: Schadet oder nützt das Klimaschutz-Gesetz?
Die Abstimmungsempfehlung der acht grössten Parteien zum Klima- und Innovationsgesetz.
Was würde sich ändern? Welche Argumente bringen Befürworter und Gegnerinnen ins Spiel?
Auf Abstimmungspodien wird um Stimmen für und gegen die Vorlage geworben. So auch im bernischen Herzogenbuchsee.
Vor zwei Jahren überstimmte das Land die Stadt: Nein zum CO₂-Gesetz. Diesmal ist beim Klimaschutz-Gesetz einiges anders.
Die Stimmbevölkerung stimmt über das Klimaschutzgesetz ab. Ein Streitpunkt sind die Subventionen für Wärmepumpen.
Banken sollen laut dem Klimaschutz-Gesetz klimafreundlich investieren. Eine Vorreiterin zeigt, wie das gehen kann.
Sie sind Stromfresser, trotzdem werden Elektroheizungen nur langsam ersetzt. Das hat verschiedene Gründe.
In der «Abstimmungsarena» zum Klimaschutz-Gesetz kreuzten Befürworter und Gegnerinnen die Klingen.
«Noch mehr bezahlen? Nein!»: Mit diesem Slogan wirbt die SVP für ein Nein zum Klimaschutz-Gesetz.
Als Nationalrat sagte Rösti Nein zum Klimaschutzgesetz – als Energieminister muss er für ein Ja werben. Gelingt ihm das?
2050 soll der CO₂-Ausstoss der Schweiz gemäss Klimaschutz-Gesetz null betragen. Aber wie misst man diese Emissionen?
Sollen Forschende Partei ergreifen – wie beim Klimaschutz-Gesetz? Reto Knutti findet: Ja. Gegner sind irritiert.
Das Klimaschutz-Gesetz: Fast alle Parteien sind dafür – die SVP dagegen. Deshalb stimmen wir am 18. Juni darüber ab.
Die SVP hat ihre Argumente gegen das Klimaschutzgesetz dargelegt. Die Partei befürchtet ein Verbot von Öl und Gas.
Die Umfrage zeigt: Von links bis ins bürgerliche Lager zeichnet sich aktuell eine Zustimmung zum Klimaschutz-Gesetz ab.
Um die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern, wollen Bundesrat und Parlament den Verbrauch fossiler Energien senken.
Mehr als 200 Forschende werben für ein Ja zum Klimaschutzgesetz. Die Gegnerschaft zeigt sich unbeeindruckt.
«Einmal mehr werden alle gegen die SVP sein», sagte Präsident Chiesa an der Delegiertenversammlung in Meyrin (GE).
Nach Nein zum CO2-Gesetz: Zürich und Winterthur wollen den Klimaschutz selber vorantreiben, trotz Widerstand vom Land.
Die Umweltbewegung «Klimastreik» demonstriert gegen geplante oder sich im Bau befindende Reservekraftwerke.
Nach mehrstündiger Debatte zur Gletscher-Initiative ist klar: Die Fronten verlaufen gleich wie damals beim CO₂-Gesetz.