Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Nadja Kälin läuft über 20 km Skating auf den starken 8. Rang. Bei den Männern ist Antonin Savary bester Schweizer.
Am Samstag findet im schwedischen Falun das letzte klassisch-Rennen vor der WM, über 10 km, statt.
Im Klassisch-Sprint im schwedischen Falun läuft Nadine Fähndrich hinter der Schwedin Linn Svahn auf den 2. Rang.
Nadine Fähndrich realisiert über 10 km Skating in Cogne einen Spitzenplatz. Bei den Männern wird Valerio Grond 15.
Nadine Fähndrich wird beim Klassisch-Sprint nur von Maja Dahlqvist geschlagen. Anja Weber schafft es in den Halbfinal.
Das Schweizer Duo läuft im Klassisch-Teamsprint in Cogne auf Platz 6. Bei den Frauen werden Weber und Meier Achte.
Die Norweger räumen im Massenstart über 20 km im grossen Stil ab. Auch bei den Frauen geht der Sieg an Norwegen.
Beim Sieg des norwegischen Dominators Johannes Hösflot Kläbo verpasst Valerio Grond das Podest knapp.
Das Schweizer Langlauf-Quartett muss sich im Engadin nur den Grossmächten Schweden und Norwegen geschlagen geben.
Grosse Vorfreude bei den Schwestern aus St. Moritz auf die Rennen im Engadin. Die Mixed Staffel schielt aufs Podest.
Jonas Baumann läuft im 20-km-Massenstartrennen auf den starken 8. Rang. In beiden Rennen darf Schweden jubeln.
Die Schweizerin muss sich beim Weltcup im französischen Jura mit dem 8. Schlussrang begnügen.
Jason Rüesch realisiert über 10 km Freistil in Les Rousses sein bestes Weltcup-Resultat. Norwegen jubelt doppelt.
Der norwegische Superstar Petter Northug will bei den Olympischen Winterspielen 2026 für Österreich starten.
An der Tour de Ski überzeugt das Schweizer Team vor allem im Sprint. An der Spitze gibt es keine Überraschungen.
Kläbo gewinnt wie erwartet die Tour de Ski und zieht mit Cologna gleich. Johaug holt den Tages- und den Gesamtsieg.
Der norwegische Leader lässt sich Zeit, zieht im Val di Fiemme dann davon und steht vor dem 4. Gesamttriumph.
Nadine Fähndrich gewinnt an der Tour de Ski den Klassisch-Sprint im Val di Fiemme.
Der Luzerner beendet die Tour de Ski bereits vor dem finalen Wochenende in Val di Fiemme.
An der Tour de Ski im Val di Fiemme findet erstmals ein Sprint auf der Olympia-Strecke von 2026 statt.
Der zweifache Etappensieger aus Norwegen kann die Tour de Ski aus gesundheitlichen Gründen nicht beenden.
Harald Amundsen rettet seinen Vorsprung in der Verfolgung knapp ins Ziel. Jessie Diggins lässt bei den Frauen Federn.
Der Norweger schlägt Landsmann Johannes Kläbo in der 3. Etappe der Tour de Ski ein Schnippchen.
An der Tour de Ski lief der 26-Jährige im Sprint auf das Podest. Ein Erfolgsgeheimnis ist seine Saisonvorbereitung.
Sowohl Jessie Diggins als auch Johannes Kläbo feiern an der Tour de Ski bereits den 2. Tagessieg.
Nadine Fähndrich und Janik Riebli sorgen für einen optimalen Schweizer Auftakt in die Tour de Ski.
Nach dem sensationellen 5. Rang im Vorjahr peilt Beda Klee an der Tour de Ski die Top Ten an. Doch es gibt Fragezeichen.
Die Tour de Ski geht am Samstag für 9 Tage in die bereits 19. Runde. Die Eckdaten zu einem abgespeckten Programm.
Die Schweizer Langläufer erleben am Heim-Weltcup in Davos die ganze Bandbreite der Gefühle.
Die Norwegerin kommt mit 36 Jahren zum Premierensieg. Die Schweizer erwischen beim Heim-Weltcup keinen guten Tag.
Die Schwedin und der Norweger gewinnen die Einzel-Sprints beim Langlauf-Weltcup in Davos in überlegener Manier.
Beim Heimweltcup in Davos laufen sowohl Grond/Riebli als 2. als auch Fähndrich/Weber als 3. aufs Podest.
Nadine Fähndrich ist nach ihrer Erkältung wieder fit und fühlt sich bereit für grosse Taten beim Heimrennen.
Nach zwei Stationen im hohen Norden gastiert der Langlauf-Tross dieses Wochenende in Davos.
Bei den Männern feiert Norwegen im Skiathlon einen Vierfach-, bei den Frauen einen Doppelsieg.
Valerio Grond scheidet bei den Sprints in Lillehammer als bester Schweizer im Halbfinal aus. Kläbo und Sundling siegen.
Der Sieg im Skating-Rennen von Lillehammer geht sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern nach Norwegen.
Harald Östberg Amundsen siegt im 20km-Massenstart-Rennen vor zwei Landsmännern. Jessie Diggins siegt bei den Frauen.
Janik Riebli schafft es in Kuusamo als einziger in den Halbfinal. Die Siege gehen nach Norwegen und Schweden.
Zum Saisonauftakt im finnischen Kuusamo präsentiert sich Therese Johaug bei ihrer Rückkehr bereits in Topform.
Viele Rochaden, grosse Ambitionen: Im Schweizer Langlauf-Team duellieren sich Vorfreude und Unsicherheit.
In der Vorsaison musste sich die Sprintspezialistin einer Herz-OP unterziehen. Nun freut sie sich aufs WM-Jahr.
Gemäss des provisorischen Kalenders vom nächsten Winter macht der Langlauf-Weltcup zweimal Halt in der Schweiz.
Jessie Diggins siegt über 20 km Skating und holt den Gesamtweltcup. Johannes Kläbo nützt der 7. Sieg in Folge nichts.
Beim zweitletzten Weltcup-Rennen verpassen die Schweizer Athletinnen und Athleten in Schweden ein Top-10-Ergebnis.
Nadine Fähndrich schafft beim letzten Sprint-Wettkampf der Saison den Sprung in den Final, bleibt dort aber chancenlos.
Wegen Fehler im «Fluor Test Protokoll» macht die FIS die Disqualifikation rückgängig. Zum Leidwesen einer Schweizerin.
In Schweden steht von Freitag bis Sonntag das Saisonfinale der Langläuferinnen und Langläufer auf dem Programm.
Im 1. Rennen nach ihrer Herz-OP sprintet Nadine Fähndrich in Drammen (NOR) auf Rang 5, Grond scheidet spektakulär aus.
Giuliana Werro gewinnt den Engadin Skimarathon nach der Disqualifikation der vermeintlichen Siegerin Maëlle Veyre (FRA).
Die Langläuferin kann nach einer Operation am Herzen bereits in Drammen in den Weltcup zurückkehren.
Der Davoser zeigt in Finnland einen überragenden Wettkampf. Die Schweizerinnen bleiben ohne Exploit.
Der Engadin Skimarathon startet aufgrund des starken Schneefalls in anderthalb Wochen nicht in Maloja, sondern in Sils.
Herzrhythmusstörungen zwingen Fähndrich zu einem Eingriff. Die Saison muss sie dafür unter-, aber nicht abbrechen.
Der amerikanische Langläufer Gus Schumacher siegt in Minneapolis (USA) über 10 km Skating überraschend.
Der Obwaldner zieht wie schon vor Wochenfrist in den Skating-Sprint-Final ein. Nadine Fähndrich läuft auf Rang 9.
Die Luzernerin läuft im Klassik-Sprint in Kanada auf den 9. Rang. Gar nicht auf Touren kamen die Schweizer Langläufer.
Nadine Fähndrich kann das Rennen über 20 km klassisch nicht beenden. Die Schweizer Männer verpassen die Top 20.
Janik Riebli gelingt der Sprung in den Final, dort bleibt er chancenlos. Nadine Fähndrich scheitert im Halbfinal.
Der Toggenburger läuft in Kanada im Massenstart-Rennen über 15 km auf Rang 12. Nadine Fähndrich verpasst die Top 20.
Der einstige Langlauf-König Petter Northug hat ein erstaunliches Comeback hingelegt.
Eine exklusive Trainingsgruppe sorgt für Diskussionen. Es gibt Spannungen zwischen den Trainern Hudac und Faivre.