Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Die Lions unterliegen Freiburg nach Verlängerung. Biel und die SCL Tigers holen Big Points.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Der 41-jährige Davos- und Nati-Stürmer Andres Ambühl hat angekündigt, dass die laufende Saison seine letzte sein wird.
Die ZSC Lions finden nach zuletzt 3 Niederlagen beim Heimspiel gegen Ajoie zum Siegen zurück.
Der bei Kloten entlassene Stürmer kommt nach seinem Dopingvergehen glimpflich davon – und spielt in Kürze für den SCB.
Lausanne hat sich innert kürzester Zeit von einem Chaos-Klub zu einer Top-Adresse in der National League entwickelt.
Nach fast 2 Jahren ist Biel dank einem 4:3-Heimsieg wieder einmal erfolgreich gegen die Lions. Genf bezwingt Lugano.
Die National League meldet sich am Dienstag mit 4 Partien zurück. Genf-Servette ist zum Siegen verdammt.
50 Spiele stehen in der NL vor den Playoffs noch auf dem Programm. Dabei geht es für die meisten Teams um viel.
Im letzten National-League-Spiel vor der Nati-Pause bezwingt Lugano zu Hause die ZSC Lions mit 2:1 nach Verlängerung.
Nach einem kurzen Aufschwung hat Lugano zuletzt wieder dreimal verloren. Vor der Nati-Pause geht's gegen den ZSC.
Genf gewinnt in der National League das Derby gegen Lausanne, Lugano unterliegt Langnau und Davos siegt gegen Biel.
Der SCB feiert gegen die ZSC Lions einen 5:2-Heimsieg. Das spielfreie Lausanne löst definitiv das Playoff-Ticket.
Die SCL Tigers feiern einen 6:2-Heimsieg gegen den SCB. Der EV Zug setzt sich gegen Lugano in einem wilden Spiel durch.
Der HC Davos schickt Genf-Servette im einzigen Donnerstagsspiel mit einem 3:2-Sieg noch weiter ins Elend.
Geoff Ward hat Lausanne zum Spitzenteam geformt. Der Trainer des National-League-Leaders verfolgt einfache Prinzipien.
Die ZSC Lions setzen sich auswärts in Langnau nach einem 0:1-Rückstand noch mit 2:1 durch.
Lars Leuenberger hat Freiburg nach der Entlassung von Pat Emond wieder auf Kurs gebracht.
Bern schlägt Biel 4:1, Ambri gewinnt gegen Lugano 2:1 nach Penaltys. Niederlagen setzt es für den ZSC, Zug und Genf ab.
Der 33-Jährige ist derzeit der torgefährlichste Verteidiger der National League – ohne die Defensive zu entblössen.
Ambri kämpft um die Play-In-Teilnahme. Am Dienstag kommt es zum richtungsweisenden Duell mit Lugano.
Die Tessiner bezwingen Rapperswil-Jona mit 6:2 und feiern unter Uwe Krupp den 4. Sieg im 5. Spiel.
Bern gewinnt nach 6 Niederlagen in Serie gegen Rapperswil-Jona. Der ZSC schlägt Schlusslicht Ajoie erst in der Overtime.
Die ZSC Lions bezwingen die Seeländer mit 3:2. In Freiburg und Lausanne gibt es jeweils 9 Tore zu bestaunen.
Biel-Stürmer Damien Brunner hört mit 38 Jahren auf. Er hat mit anhaltenden körperlichen Problemen zu kämpfen.
Die Tessiner feiern im einzigen National-League-Spiel vom Donnerstag einen 5:2-Heimerfolg.
Der SCB kassiert die 5. Niederlage in Folge. Ambri sorgt im Schlussdrittel für klare Verhältnisse gegen Ajoie.
Titelverteidiger Genf ist im Halbfinal der Champions Hockey League krachend gescheitert. Die Playoffs sind in Gefahr.
Die SCL Tigers beenden ihre Niederlagenserie in der National League und erkämpfen sich gegen die Lakers einen 3:1-Sieg.
Fribourg-Gottéron entscheidet ein intensives Zähringer Derby in der Verlängerung für sich. Zug bodigt die SCL Tigers.
Nach dem Doping-Geständnis von Aaltonen lösen Kloten und der Spieler den Vertrag vorzeitig auf. Ein Ersatz ist gefunden.
Der neue Lugano-Cheftrainer bejubelt einen 6:3-Heimsieg gegen Davos. Der EVZ feiert in Bern den 5. Sieg in Serie.
Lausanne gibt in Biel einen 2:0-Vorsprung aus den Händen und geht mit 2:3 als Verlierer vom Eis.
Nach 8 Siegen in Folge verliert Leader Lausanne beim 1:4 in Freiburg erstmals wieder. Bern unterliegt Ambri 2:4.
Einen Tag nach der Entlassung von Luca Gianinazzi haben die Tessiner einen neuen Cheftrainer präsentiert.
Der Tabellenvorletzte der National League zieht die Reissleine und trennt sich von Trainer und Sportchef.
Im einzigen Sonntagsspiel der National League fährt der EV Zug gegen Biel einen verdienten 4:1-Heimsieg ein.
Die Tessiner verlieren bei Schlusslicht Ajoie 1:3. Zug gewinnt bei den Lions 2:1, Davos schlägt Bern 3:2.
Zürich gewinnt im Emmental mit 1:0 und siegt erstmals seit Crawfords Rücktritt. Lausanne ist weiter nicht zu schlagen.
Mit einem 4:3 n.V. revanchiert sich der HCD bei Freiburg für die Halbfinal-Pleite am Spengler Cup.
Die ZSC Lions haben seit knapp zwei Wochen einen neuen Trainer. Doch die Zürcher Maschine läuft noch nicht rund.
Nach 4 Jahren bei Fribourg-Gottéron zieht es den langjährigen EVZ-Captain nach dieser Saison zurück zu seinen Wurzeln.
Der EVZ gewinnt auch das zweite Saisonduell gegen die Genfer. Vor Heimpublikum siegen die Zentralschweizer mit 7:4.
Die ZSC Lions bleiben unter Marco Bayer in der National League sieglos und verlieren auch das 3. Spiel im neuen Jahr.
Davos gewinnt in der National League nach 6 Niederlagen in Folge wieder. Der SC Bern feiert einen Auswärtssieg in Genf.
Leader Lausanne bleibt dank einem 2:1 nach Verlängerung gegen Zug im Hoch. Tim Bozon gelingt der entscheidende Treffer.