Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Der 31-Jährige hat sich dazu entschieden, nach 62 Weltcup-Starts vom aktiven Skirennsport zurückzutreten.
Der Nidwaldner spricht über die Bedeutung der Kristallkugeln, unschöne Momente und den anstehenden Olympia-Winter.
Im letzten Slalom des Winters setzt sich Timon Haugan durch. Loïc Meillard wird Fünfter.
Der Nidwaldner ist nach dem letzten Saisonrennen den Tränen nahe. Einen Fauxpas mit der Kristallkugel nimmt er locker.
Die Schweizer Männer sind zum 5. Mal in Folge die Nummer 1 im Riesenslalom. Auch – aber nicht nur – dank Marco Odermatt.
Loïc Meillard gewinnt in Sun Valley das 3. Technik-Rennen in Serie im Weltcup. Marco Odermatt fährt auf Rang 2.
Odermatt bedauert den drehenden und langsamen 1. Lauf in Sun Valley. Er hätte sich einen flüssigeren Lauf gewünscht.
In der Sport-Dokumentation gibt der österreichische Skistar Einblicke in sein Leben, das Comeback und die Zukunftspläne.
Lukas Feurstein beschert Österreich im letzten Super-G des Winters den ersten Sieg. Franjo von Allmen belegt Rang 3.
Beim Weltcup-Finale in Sun Valley fallen die beiden letzten Abfahrten des Winters dem Wetter zum Opfer.
Der Walliser macht es in Hafjell wie der Norweger vor 2 Wochen – Siege im Riesen und Slalom haben Seltenheitswert.
Der Walliser gewinnt nach dem Riesenslalom auch den Slalom in Hafjell und feiert seinen 2. Saisonsieg im Weltcup.
Zum ersten Mal nach 42 Jahren stehen 3 Schweizer auf einem Riesenslalom-Podest. Als Zugabe gibt es 2 Kristallkugeln.
Loïc Meillard gewinnt in Hafjell vor Marco Odermatt und Thomas Tumler. Der Nidwaldner holt zudem den Gesamtweltcup.
Marco Odermatt bejubelt den 4. Gesamtweltcupsieg in Folge. Auch diesmal macht seine Konstanz den Unterschied aus.
Holt sich Marco Odermatt seine 4. Riesenslalom-Kugel bereits in Hafjell? Sein ärgster Konkurrent ist in Form.
Für einmal gibt es für das Schweizer Speedteam keinen Podestplatz. Odermatt darf sich aber über die kleine Kugel freuen.
Auch der Samstag ist in Kvitfjell in Schweizer Hand: Es gibt einen Dreifachsieg. Die Kugel ist noch nicht vergeben.
Der Franzose setzt seine Karriere trotz der jüngsten Verletzung fort. Nach dem Comeback setzt er voll auf den «Riesen».
Odermatt baut seinen Vorsprung im Gesamt- und Abfahrtsweltcup aus. Die grosse Kristallkugel ist ihm kaum mehr zu nehmen.
Kvitfjell-Spezialist Paris gewinnt die erste Abfahrt. Dahinter folgen Odermatt, Rogentin, von Allmen und Monney.
Marco Odermatt führt die Abfahrtswertung mit 73 Punkten Vorsprung an. In Kvitfjell könnte die (Vor-)Entscheidung fallen.
Die Bedingungen auf der Abfahrtsstrecke in Kvitfjell liessen keine zweite Trainingsfahrt der Männer zu.
Das erste Training in Kvitfjell musste wegen eines heftigen Sturzes von Mattia Casse länger unterbrochen werden.
Cyprien Sarrazin hat am Montag erstmals bei einem öffentlichen Auftritt Stellung zu seinem Gesundheitszustand genommen.
Der Norweger Henrik Kristoffersen gewinnt in Kranjska Gora nach dem Riesenslalom auch den Slalom. Loïc Meillard wird 4.
Der Nidwaldner verpasst den Sieg in Kranjska Gora. Ein Norweger und ein Brasilianer sind schneller als der Schweizer.
Marco Odermatt und Thomas Tumler blicken vor dem Rennen am Samstag auf bleibende Momente in Kranjska Gora (SLO) zurück.
Die Voraussetzungen für den Riesenslalom von Kranjska Gora sind nicht ideal, doch das Rennen soll trotzdem stattfinden.
Gut 13 Monate nach seinem Horrorsturz in Wengen war beim Norwegen nochmals ein Eingriff an der Schulter notwendig.
In den Speed-Disziplinen liefern die Schweizer Männer eine brillante Saison ab. Die Zahlen sind verblüffend.
Marco Odermatt feiert in Crans-Montana seinen 3. Super-G-Weltcupsieg der Saison. Ihm am nächsten kommt Alexis Monney.
Ein Schweizer Speed-Trio fährt aktuell in einer eigenen Liga. Das hat es in Crans-Montana untermauert.
Die Schweizer Ski-Festspiele finden in der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana mit einem Dreifachsieg ihre Fortsetzung.
Crans-Montana bietet kaum technische Tücken. Franjo von Allmen nimmt's fatalistisch, Marco Odermatt kommt ohne WM-Blues.
Dominik Paris fährt im 2. Training in Crans-Montana Bestzeit. Schnellster Schweizer ist Weltmeister Franjo von Allmen.
Der Bündner fährt in Crans-Montana Trainings-Bestzeit. Die Mitfavoriten Von Allmen und Odermatt nehmen es locker.
Nach Saalbach ist vor Crans-Montana. Swiss-Ski will auch beim nächsten WM-Gastgeber die Konkurrenz stehen lassen.
Abfahrtsweltmeister Franjo von Allmen erzählt am Sonntag im «Sportpanorama» von ereignisreichen Wochen.
Auch das 2. Abfahrtstraining in Garmisch ist dem Nebel zum Opfer gefallen. Das Rennen vom Sonntag wird damit abgesagt.
Gut einen Monat nach seinem schweren Sturz im Super-G von Bormio hat sich Gino Caviezel einer Knie-Operation unterzogen.
Timon Haugan gewinnt den Nachtslalom von Schladming vor zwei Österreichern. Bester Schweizer wird Loïc Meillard als 5.
Die Krise ist überwunden, das erste Podest anvisiert: Marc Rochat will beim Slalom in Schladming wieder zuschlagen.
Der Genfer befindet sich in der besten Phase seiner Karriere. An der WM in Saalbach soll etwas Zählbares her.
Marco Odermatt kommt im Riesenslalom nicht immer ins Ziel. Aber wenn schon, dann reicht es immer fürs Podest.
Marco Odermatt setzt beim Riesenslalom von Schladming zur Aufholjagd an. Zwei Norweger sind jedoch noch etwas schneller.
Loïc Meillard blickt auf die Nachtrennen in Schladming voraus – und freut sich auf die Abwechslung.
Dicht aufeinanderfolgende Weltcup-Rennen sind für die Athleten eine Herausforderung. Und noch mehr für die Serviceleute.
Beim Sieg des Franzosen Clément Noël ist Tanguy Nef auf Rang 7 der beste Schweizer. Loïc Meillard geht leer aus.
Nach Rang 2 in der Kitzbühel-Abfahrt herrschen bei Alexis Monney gemischte Gefühle. Beim Sieger ist die Freude riesig.
Der Freiburger verpasst den Sieg in der Abfahrt von Kitzbühel nur um 8 Hundertstel. Marco Odermatt belegt Rang 6.
Angeführt von Marco Odermatt haben die Schweizer Speedfahrer einmal mehr abgeliefert.
Marco Odermatt gewinnt den Super-G in Kitzbühel und siegt damit erstmals auf der Streif.
Für ein Filmprojekt schlüpft Ex-Abfahrer Gilles Roulin in diverse neue Rollen.
Odermatt will in Kitzbühel die letzte grosse Lücke in seinem Palmarès schliessen, Von Allmen weiter vorne mitmischen.
Franjo von Allmen fährt im 2. Kitzbühel-Abfahrtstraining bärenstark – und verhindert einen Sturz in extremis.
Monney stellt im 1. Training zur Abfahrt von Kitzbühel die Bestzeit auf. Odermatt und Von Allmen werden 11. und 12.
Die Schweizer Männer lieferten in Wengen richtig ab. Swiss-Ski-Alpin-Direktor Hans Flatscher war entsprechend zufrieden.
Ramon Zenhäusern kommt in dieser Saison nicht auf Touren. Der 32-jährige Walliser sucht nach Wegen aus der Misere.
Die Schweizer verpassen beim Heimslalom in Wengen das Podest knapp. Drei Norweger sorgen an der Spitze für Furore.
Kriechmayr ist nach seinem Sturz einigermassen glimpflich davongekommen, Giezendanner hat's schwer erwischt.
Seit 1987 hat kein Schweizer mehr den Lauberhorn-Slalom gewonnen. Folgt am Sonntag endlich die Erlösung?