Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Staatschef Xi geht in die geopolitische Offensive. Deren Erfolg hängt jedoch von der künftigen US-Aussenpolitik ab.
Analyse von Sebastian Ramspeck
Internationaler Korrespondent
Die Sprayerei bei der NZZ ist Teil einer Reihe von Parolen und Symbolen mit wohl bewusst gewähltem Interpretationsraum.
Analyse von Daniel Glaus
Inlandredaktor
Wirtschaftsminister Robert Habeck muss die Grünen praktisch neu erfinden. Er will sie anschlussfähig machen.
Analyse von Simone Fatzer
Deutschland-Korrespondentin
Die Republikaner kontrollieren in Washington bald das Weisse Haus und das ganze Parlament.
Analyse von Andrea Christen
USA-Korrespondent
Nordkoreanische Soldaten kämpfen offenbar mit Russland gegen die Ukraine. Das macht diesen Krieg noch gefährlicher.
Analyse von David Nauer
Ukraine- und Russland-Korrespondent
Nach dem Ende der Ampel-Koalition rechtfertigt sich Kanzler Scholz im Bundestag. Die Debatte gerät zur Abrechnung.
Analyse von Stefan Reinhart
Leiter Ausland-Korrespondentinnen und -Korrespondenten
Die ersten Personalentscheidungen Trumps lassen ein Muster erkennen. Sie zeigen: Die zweite Präsidentschaft wird anders.
Analyse von Pascal Weber
Das enge Zeitkorsett nach dem spektakulären Ende der Ampel stellt Parteien wie Organisatoren vor enorme Probleme.
Analyse von Alexandra Gubser
Mit einem Billionen-Paket will China die verschuldeten Provinzen entlasten und die Wirtschaft ankurbeln. Reicht das?
Analyse von Samuel Emch
China-Korrespondent
Das geopolitische Umfeld von Europa ändert sich gerade rasant. Gelingt es Europa, bei diesem Tempo mitzuhalten?
Analyse von Andreas Reich
EU-Korrespondent
Kiew reagiert entspannt auf den Ausgang der US-Wahl. Doch mit Trump droht dem Land eine Niederlage im Krieg.
Auch in seiner zweiten Amtszeit dürfte Trump sprunghaft politisieren. Aussenpolitisch stehen drei Fragen im Zentrum.
Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Galant, Ansprechpartner der USA, ausgerechnet in deren Wahlnacht. Eine Analyse.
Analyse von Susanne Brunner
Leiterin Auslandredaktion
Allerdings ist der knappe Wahlsieg der proeuropäischen Präsidentin ein schwaches Bekenntnis des Volkes zu Europa.
Analyse von Peter Balzli
Österreich- und Osteuropa-Korrespondent
Die Wahlen in der Stadt Bern am 24. November sind besonders spannend. Denn es gibt Bewegung in der Stadtpolitik.
Analyse von Thomas Pressmann
Regionalredaktor Bern Freiburg Wallis
Die UNO-Konferenz COP16 in Kolumbien kam zu einem abrupten Ende. Wichtige Punkte für den Naturschutz blieben offen.
Analyse von Felicitas Erzinger
Wissenschaftsredaktorin
Trotz Sanktionierung von Schweizer Anwälten schieben einflussreiche Parlamentarier im Ständerat das Thema vor sich her.
Analyse von Andy Müller
Bundeshausredaktor
Vor den Fluten ist zu spät gewarnt worden. Trotz viel Polemik hat nun aber die Suche nach weiteren Vermissten Vorrang.
Analyse von Karina Rierola
Die Post sieht keine Alternative zu Filialschliessungen. Es gibt aber weiter Widerstand von Politik und Gewerkschaften.
Analyse von Philip Meyer
Wirtschaftsredaktor
Seit zwei Jahren ist die italienische Ministerpräsidentin im Amt. Grosse Reformen sind – bis jetzt – ausgeblieben.
Analyse von Simona Caminada
Italien- und Vatikan-Korrespondentin
Der Abbau ermöglicht den Ausbau: Die Migros setzt unter neuer Führung die Prioritäten neu.
Analyse von Manuel Rentsch
Volkswagen will drei Werke schliessen und Zehntausende entlassen. Eine Katastrophe auch für Kanzler Scholz.
Ohrfeige für Shigeru Ishiba und dessen Partei. Das Volk wollte Taten sehen und nicht nur schöne Worte hören.
Analyse von Thomas Stalder
SRF-Korrespondent, Japan
Liechtenstein streicht die staatlichen Gelder fürs Landesradio. Nun steht das kleine Land vor einer kniffligen Aufgabe.
Analyse von Peter Voegeli
Korrespondent in Wien
Der Ukraine-Krieg hat in Georgien alles verändert. Die Annäherung an Russland bedeutet die Abkehr von der EU.
Analyse von Calum MacKenzie
Russland-Korrespondent
Rufe nach Reparation werden laut. London kommt wohl nicht um eine Entschuldigung bei ehemaligen Kolonialstaaten herum.
Analyse von Patrik Wülser
Grossbritannien-Korrespondent
Israels Vergeltungsschlag gegen Iran fiel weniger hart aus als befürchtet, doch die Angst bleibt.
Eine Mehrheit der Schweizer wünscht keine engere Zusammenarbeit mit der EU – eine wacklige Basis für neue Verträge.
Analyse von Curdin Vincenz
Substanziell haben sich die Brics-Staaten auf wenig geeinigt. Doch symbolisch war der Gipfel ein grosser Erfolg.
Analyse von Fredy Gsteiger
Diplomatischer Korrespondent
Guterres wird für den Besuch am Brics-Gipfel scharf kritisiert. Den Ukrainekrieg hat er nur am Rande erwähnt.
Die aktuelle Weltlage fordert den Nachrichtendienst des Bundes stark. Politische Abwägungen sind an der Tagesordnung.
Die Wahlverliererin ÖVP erhält den Auftrag zur Regierungsbildung. Doch am Ende könnte Wahlsieger Kickl lachen.
Die Pro-EU-Kräfte in Moldau gewinnen das Referendum zum EU-Beitritt hauchdünn. Ein Sieg, der nicht viel wert ist.
Die Aargauer SVP konnte im Grossen Rat zulegen. Zudem hat sie den Sitz in der Regierung verteidigt. Eine Analyse.
Analyse von Barbara Mathys
Stv. Redaktionsleiterin Aargau Solothurn
Der Drahtzieher des Terroranschlags auf Israel ist tot. Das allein wird den Gaza-Krieg kaum entscheidend verändern.
US-Präsident Joe Biden besucht Deutschland. In Zeiten, in denen der Widerstand gegen die USA und die Nato wächst.
US-Präsident Joe Biden hat ein Netanjahu-Problem. Seine Drohung, Israel die Militärhilfe zu kürzen, wird nicht helfen.
Damit neue bilaterale Abkommen an der Urne überhaupt eine Chance haben, sind griffige Massnahmen im Inland gefragt.
Keir Starmer versprach einen grundlegenden Wandel bei Amtsantritt am 5. Juli. Doch es unterlaufen ihm viele Patzer.
Analyse von Michael Gerber
Der diesjährige Friedensnobelpreis für Nihon Hidankyo setzt ein Zeichen gegen die Enttabuisierung der Atomwaffen.
Die deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 um 0.2 Prozent. Schlechte Nachrichten für Robert Habeck, der Kanzler werden will.
Joe Biden wollte den Nahen Osten neu ordnen. Jetzt steht er vor einem Trümmerhaufen.
In Berlin demonstrieren Sahra-Wagenknecht-Fans für Frieden in der Ukraine. Doch welchen Preis hätte ein Deal mit Putin?
Die EU will der Schweiz bezüglich Personenfreizügigkeit keine Ausnahmen gewähren. Erstmals gab es eine klare Absage.
J.D. Vance und Tim Walz sind im TV-Duell aufeinandergetroffen. Es war eine überraschend anständige Debatte.
Analyse von Viviane Manz
USA-Korrespondentin
Israel greift die Hisbollah an. Die Bodenoffensive trifft aber auch die Zivilbevölkerung und zunehmend die ganze Region.
Die rechtspopulistische FPÖ gewinnt die Wahl ohne Wenn und Aber. Sie dürfte jedoch in der Opposition bleiben.
Eine Woche lang war New York der Nabel der Welt. Verbindliche Beschlüsse für eine bessere Welt wurden keine gefasst.
In Thüringen versinkt die erste Sitzung des Parlaments im Chaos. Auch, weil sich AfD-Gegner schlecht vorbereitet hatten.
Die Prämien steigen auch im nächsten Jahr überdurchschnittlich – zum dritten Mal in Folge.
Analyse von Christine Wanner
Bundeshausredaktorin
Die SNB senkt die Zinsen um 0.25 Prozentpunkte. Thomas Jordan tritt damit mit einem versöhnlichen letzten Akt ab.
Analyse von Jan Baumann
Leiter Wirtschaftsredaktion
Im Ringen um die Heiratsstrafe bilden sich ungewohnte Allianzen im Parlament. Wie belastbar sie sind, muss sich weisen.
Die Parteichefs der deutschen Grünen treten zurück. Die Gründe: Wahlniederlagen, Umfrage-Tief und totale Verzweiflung.
In der Weltdiplomatie verliert die Ukraine an Unterstützung. Ein Grund dafür ist der Krieg im Nahen Osten.
Anura Kumara Dissanayake hat die Präsidentenwahl in Sri Lanka für sich entschieden. Die Erwartungen an ihn sind gross.
Analyse von Maren Peters
Südasien-Korrespondentin
Die SPD gewinnt die Wahl in Brandenburg hauchdünn. Das gibt Kanzler Scholz ein bisschen Luft im Rennen ums Kanzleramt.
Warum scheitert ein an sich mehrheitsfähiges Anliegen? Die Initiative wollte zu viel und hatte zu mächtige Gegner.
Analyse von Mirjam Spreiter
Bundeshauskorrespondentin
Die Behörden hoffen auf ein Ende des Jurakonflikts. Das Ende scheint nahe. Aber: Sicher ist es nicht.
Radio-Korrespondent
Den Linken gelingt ein Abstimmungs-Coup. Doch das Scheitern der Reform hat sich das Ja-Lager auch selbst zuzuschreiben.
Analyse von Andreas Stüdli
Der Nationalrat will höhere Armeeausgaben andernorts kompensieren. Doch er könnte sich in eine Sackgasse manövrieren.
Die Fed will mit dem historischen Entscheid die Balance wiederfinden. Im Wahlkampf dürfte das den Demokraten nützen.
Analyse von Charlotte Jacquemart
Wirtschaftsredaktorin
Friedrich Merz wird Kanzler-Kandidat der CDU. Es wird ein langer Weg, aber die Chancen aufs Kanzleramt sind sehr gross.
Vom «historischen Kompromiss» zum bösen Erwachen? Erneut könnte eine Pensionskassen-Reform an der Urne versenkt werden.
Deutschland will die Migration begrenzen – mit ihren Extremforderungen aber kam die CDU bei Kanzler Scholz nicht durch.
Die Vorschläge des Ex-EU-Zentralbankchefs treffen ins Schwarze. Die EU-Staaten zeigen aber wenig Reformbereitschaft.
Analyse von Charles Liebherr
Friedensverhandlungen mit Putin? Kanzler Scholz nimmt einen neuen Anlauf – vor historischer Kulisse.
Der Afrika-Gipfel in China ist inzwischen nur einer unter vielen. Das schadet Afrika mehr, als es dem Kontinent hilft.
Analyse von Fabian Urech
Afrika-Korrespondent
Die Schweiz ist zurzeit eine Insel der Stabilität. Taugt ihr politisches System als Vorbild für Europa?
Analyse von Thomas von Grünigen
Publizistischer Leiter Ausland